Es sieht so aus, als würden wir und unsere Investitionen in unsicheren Zeiten leben... Mit ihren vertraglich festgelegten Cashflows kann Private Debt ein planbares und zuverlässiges Instrument in Ihrer gesamten Vermögensallokation darstellen.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Carlos Vazquez, Investment Manager bei Kartesia, erstellt
Planbare reale Renditen
Unsicherheit bei Zinsen? Unsicherheit bei Inflation? Denken Sie einmal über die Merkmale von Private Debt nach. Als (typischerweise) variabel verzinsliche Produkte bieten sie einen Teilschutz vor Inflation und einem unsicheren Zinsumfeld – ein für längerfristige Anleihen ungewöhnliches Merkmal.[1]
Diese variabel verzinslichen Anleihen werden häufig vertraglich als 3-Monats-Euribor plus einem attraktiven festgelegten Spread definiert. In der Regel wird jedes Quartal eine Anpassung vorgenommen, die dem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld Rechnung trägt. Dies steht im Gegensatz zu anderen festverzinslichen Anlagen. Die meisten Floating Rate Notes (FRNs/variabel verzinsliche Anleihen) haben eine Laufzeit von nur 2 bis 5 Jahren, während inflationsgeschützte Staatsanleihen (Linkers) an den Inflationsindex statt an die Zinssätze gekoppelt sind – also rückwärtsgerichtet statt zukunftsorientiert. Zudem erfolgt die Kuponzahlung häufig nur halbjährlich oder jährlich.. Vielleicht könnte Ihr Portfolio von einer Anlage profitieren, bei der Sie weder zukünftige Inflation vorhersagen noch absichern müssen?
Ihr Portfoliomix: Die Attraktivität vertraglicher Renditen
In jeder Anlagestrategie hat eine Mischung verschiedener Anlageklassen ihren Platz. Berücksichtigen Sie die Eigenschaften von Aktien, Investment Grade Credit, High Yield Credit, Immobilien, Liquidität und weiteren Optionen – aber halten Sie auch einen Platz für Private Credit frei.
Private Debt bietet planbare, vertraglich festgelegte Cashflows. Um ihre ausgleichende Rolle im Portfolio zu erkennen, betrachten Sie einmal die unterschiedlichen Merkmale einiger anderer Anlageklassen. Private Equity beispielsweise bot in der Vergangenheit attraktive Durchschnittsrenditen, jedoch mit geringer Vorhersehbarkeit . Höhe und Zeitpunkt der Erträge sowie Cashflows sind schwer prognostizierbar und werden im Wesentlichen erst beim Verkauf der Beteiligung realisiert – zu einem unbekannten Zeitpunkt und Wert.. Unter den liquiden oder gehandelten Anlageklassen können börsengehandelte Aktien bewertet oder verkauft werden, aber die Cashflows sind auf Dividenden von 2% oder 3%, wenn überhaupt, begrenzt[2]. Aktionäre kennen jeden Tag den aktuellen Wert, aber wissen nicht, wie der Börsenwert zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft aussehen wird. Unterm Strich? Aktienmarktrenditen sind mit geringer Vorhersehbarkeit und niedrigen Cashflows verbunden. Aber das wussten Sie bereits.
Börsengehandelte Anleihen bieten Cashflows und zusätzliche Liquidität, allerdings mit einer geringeren Rendite. Sie bieten auch keine potenzielle Anpassung an das Aufwärtspotenzial, da die meisten Anleihen festverzinslich sind. Private Debt bietet nicht nur eine Liquiditätsprämie,[3] sondern auch zusätzliche Planbarkeit, weil die Investoren näher am Unternehmensmanagement sind und mehr Kontrolle und Transparenzt über die Cashflows haben. Und unterschätzen Sie nicht die Bedeutung, in Stressphasen den Senior Tranche einer Finanzierung zu halten – was bei Private Debt häufiger der Fall ist als in anderen Kreditsegmenten.
Solides Kreditgeschäft – wie früher
Unternehmensanleihen folgen in der Regel den bewährten Grundsätzen des Gläubigerschutzes. Das heißt, diese Produkte schützen Sie als Anleger. An den heutigen Märkten handelt es sich bei den meisten Anleihen, Bankkrediten und anderen Formen von Unternehmensanleihen um endfällige Kredite ohne zwischenzeitliche Kapitalzahlungen. Da die Rückzahlung des Kapitals erst bei Fälligkeit erfolgt, sind die Banken und Investoren in diesen Strukturen nur zu einem einzigen Zeitpunkt auf die Kreditqualität des kreditnehmenden Unternehmens angewiesen. Und am Fälligkeitstag des Kredits möglicherweise auch den Finanzmärkten ausgeliefert.
Vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis verlangten Kreditgeber in der Regel spezifische finanzielle oder andere Vereinbarungen zum Schutz ihrer Interessen, eine Praxis, die durch Wettbewerb zwischen Banken und Versicherern abgenomment hat, im Private Debt-Bereich jedoch weiterhin üblich ist. Selbst große Unternehmen emittierten einst sogenannte Sinking Fund Bonds, bei denen jährlich ein Teil der Anleihen getilgt wurde, um das Risiko für Investoren zu reduzieren.. Auch Bankkredite waren mit planmäßigen Kapitalzahlungen strukturiert, ein weiterer Anachronismus, der verblasste, als die Kreditnehmer begannen, die Oberhand zu gewinnen. Im Private Debt-Segment hingegen sind Covenants weiterhin üblich, und Manager überwachen die Geschäftstätigkeit der Kreditnehmer eng. Diese Vereinbarungen werden individuell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten und erlauben Investoren oft ein frühzeitiges Eingreifen, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Per Definition wird Private Debt von Unternehmen begeben, die keinen Zugang zu öffentlichen Anleihemärkten haben oder kein Bankinteresse wecken. Die Investments werden so strukturiert, dass sie über die Laufzeit hinweg planbare, vertragliche Zahlungsströme erzeugen.Wenn meine Bank bei meiner Hypothek (trotz besicherter Struktur) Teilrückzahlungen verlangt – sollte ich dann nicht auch selbst auf etwas „altmodische“ Planbarkeit Wert legen?
It’s the Economy, Stupid!
Mit höheren Kupons als in vielen anderen Anleihesegmenten oder Anlageformen reduzieren sich die Risiken von Investoren in Privatanleihen schneller als bei anderen Anlageklassen. Denken Sie an vierteljährliche Zinszahlungen von z. B. 8 % – das entspricht 40 % Rückfluss auf das eingesetzte Kapital innerhalb der ersten fünf Jahre. Zum Vergleich: Öffentlich oder privat gehandelte Aktien und Investment Grade Debt bieten keine solche Rückzahlungsgeschwindigkeit.
Angesichts der höheren vertraglichen Cashflows als bei einigen anderen Anlageformen behalten Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten den Kontakt - und Kontrolle.
Vertragliche Cashflows, robuste Renditen
Private Debt bietet konsistente und vorhersehbare Zahlungsströme und ist damit eine verlässliche Option in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Als eine der wenigen festverzinslichen Anlageformen mit variabler Verzinsung liefert sie Erträge, die gegenüber Inflation widerstandsfähig sind.
Privatmärkte
[1] Floating Rate Notes, ein kleines Segment im Anleihenmarkt, haben in der Regel Laufzeiten von 2 bis 5 Jahren
[2] Der Stoxx 600 erwirtschaftete mit Stand 3. Oktober 2025 eine Rendite von 2,6%. In der Vergangenheit war der Wert höher. Geben Sie an, dass Sie sich auf die aktuelle Situation beziehen oder nennen Sie ein breiteres Spektrum?
[3] Man könnte dies treffender als Illiquiditätsprämie beschreiben.