
Konstruiert für sich verändernde Märkte: eine Strategie, die Bestand hat


Was kann eine auf Anleihen mit einer Laufzeit von 1-10 Jahren ausgerichtete Strategie den Anlegern bieten?
Viele Anleger sind auf der Suche nach einer einzigen festverzinslichen Lösung, die sie langfristig halten können - eine Lösung, die ein begrenztes Risiko, Diversifizierung und eine regelmäßige Einkommensquelle bietet. Sie wollen die sich verändernden Sektoren innerhalb dieses Marktes nicht unbedingt selbst verwalten - stattdessen verlassen sie sich darauf, dass wir dies tun. Hier kommt unsere flexible Euro-Anleihen-Strategie ins Spiel.
Wir sehen es als einen "Core Plus"-Ansatz - eine Strategie, die einen zentralen Teil eines Portfolios bildet und gleichzeitig Flexibilität ermöglicht. Ihre mittelfristige Ausrichtung trägt dazu bei, die Volatilität zu glätten, wenn die Zinssätze schwanken oder sich stark bewegen. Denn für viele Anleger geht es bei Anleihen in erster Linie um Stabilität. Im Vergleich zu Strategien, die auf kurzfristige Anleihen spezialisiert sind, bietet unser Portfolio mit mittlerer Laufzeit mehr Potenzial für eine Dekorrelation mit den Aktienmärkten. Wir sind der Meinung, dass sich die Strategie in einem "Sweet Spot" zwischen Renditepotenzial und Zinsrisiko befindet.
Was bedeutet "Core-Plus" in der Praxis?
„Core plus" bedeutet, dass der Schwerpunkt der Strategie zwar auf Investment-Grade-Anleihen liegt - darunter Staatsanleihen, supranationale Anleihen und Anleihen von Agenturen sowie Unternehmensanleihen -, wir haben aber auch die Flexibilität, über diesen Kern hinauszugehen, wenn wir überzeugende Chancen sehen. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, können wir in andere Bereiche wie Hochzinsanleihen, Schwellenländeranleihen, inflationsgebundene Anleihen oder Wandelanleihen investieren. Dies sind die so genannten "Diversifizierungsbereiche" der Strategie, die bis zu 30 % des Portfolios ausmachen können.
Wir übernehmen nicht die zusätzlichen Risiken der Anlageklassen Emerging Market Debt, High Yield oder Convertibles im Allgemeinen. Wir tun dies selektiv und nur dann, wenn unsere Analyse ergibt, dass der potenzielle Nutzen dies rechtfertigt. Dieser Ansatz zielt darauf ab,
Wie werden die Anleihen ausgewählt und das Portfolio zusammengestellt?
Der Anlageprozess beginnt mit einer Top-Down-Bewertung der Märkte, des Konjunkturzyklus, der wahrscheinlichen Entwicklung der Zinssätze, der möglichen Entwicklung der Kreditspreads und der Sektoren, die sich wahrscheinlich besser entwickeln werden. Dies fließt auch in unsere Entscheidungen über die Allokation in die Anlageklassen der "Diversifizierung" ein.
Bei der Auswahl der einzelnen Anleihen führen wir eine eingehende Bottom-up-Analyse durch. Wir führen für jeden Emittenten, ob Staat oder Unternehmen, eine gründliche Fundamentalanalyse durch und bewerten seine langfristige Kreditwürdigkeit. Im Rahmen des ESG-Integrationsprozesses wird jeder Emittent auch von unseren internen Nachhaltigkeitsanalysten bewertet. Das daraus resultierende Portfolio umfasst sowohl unsere makroökonomischen Ansichten als auch unsere Überzeugung in Bezug auf die einzelnen Anleihen, eine Kontrolle des CO2-Fußabdrucks des Portfolios und einen starken Schwerpunkt auf das Risikomanagement.
Was sind Ihre Stärken bei dieser Strategie?
Candriam ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Bereich Euro-Aggregate tätig. Die flexible Anleihen-Euro-Strategie profitiert von dieser langjährigen Erfahrung und wird von einem stabilen, erfahrenen Team mit sich ergänzenden Fähigkeiten verwaltet.
Jedes Marktsegment, in das wir investieren, wird von eigenen Spezialisten abgedeckt. Genauso wichtig ist jedoch, dass wir nicht in Silos arbeiten. Wir tauschen Ideen aus und stellen die Ansichten der anderen Teams in Frage, was zu solideren und disziplinierteren Investitionsentscheidungen führt.
Bei der Bewertung von Investment-Grade-Krediten vergleichen wir sie zum Beispiel mit höher bewerteten Vermögenswerten wie Staatsanleihen und mit risikoreicheren Vermögenswerten wie Hochzinsanleihen. Dies hilft uns, unvorhergesehene Risiken zu reduzieren und uns auf die jeweils attraktivsten Chancen zu konzentrieren.
Wie wollen Sie einen Mehrwert gegenüber dem Referenzindex schaffen?
Unser Hauptziel ist es, eine konsistente langfristige Outperformance zu erzielen, nicht nur über einen Marktzyklus hinweg, sondern auch Jahr für Jahr. Das ist etwas, was unsere Investoren sehr schätzen.
Die Flexibilität der Strategie unterstützt dieses Ziel. Unser Ansatz ist so konzipiert, dass wir eine breite Palette wirtschaftlicher Szenarien versuchen vorherzusehen und uns entsprechend anpassen können. Darüber hinaus streben wir ein Portfolio an, das einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als der Referenzindex - denn auch die Performance soll nachhaltig sein.
Konstruiert für sich verändernde Märkte: eine Strategie, die Bestand hat

Viele Anleger sind auf der Suche nach einer einzigen festverzinslichen Lösung, die sie langfristig halten können - eine Lösung, die ein begrenztes Risiko, Diversifizierung und eine regelmäßige Einkommensquelle bietet. Sie wollen die sich verändernden Sektoren innerhalb dieses Marktes nicht unbedingt selbst verwalten - stattdessen verlassen sie sich darauf, dass wir dies tun. Hier kommt unsere flexible Euro-Anleihen-Strategie ins Spiel.
-
Entdecken Sie unseren Fonds
Candriam Bonds Euro Diversified
-
Alle unsere Q&A's
Unsere Q&A werden Ihnen helfen, schnell und einfach Antworten auf thematische Fragen zu finden!