

Nicolas Forest has been Global Head of Fixed Income at Candriam since 2013 and joined the Executive Committee in 2016.
He is responsible for the Fixed Income strategy and Global Bond Funds as well as co-fund manager of the Total Return funds. He is also teaching Fixed Income at the University of Paris Dauphine.
Nicolas Forest started his career as Assistant Structured Products Manager at CDC-Ixis in 2003, before joining Candriam in 2004 as Money Market Fund Manager. In 2008, he was appointed Head of Rates Strategy.
Nicolas has master’s degrees in economics and finance from the University of the Sorbonne in Paris, and a bachelor degree in philosophy from the same university.
Discover the latest articles by Nicolas Forest

Nicolas Forest, Outlook 2023
As 2022 draws to a close, we ponder the lessons from this year of rate increases. While the Fed may have accomplished its mission, Eurozone inflation remains high and the ECB has limited room for manoeuvre. Its footwork must be precise in the face of major risks, in particular a misstep which could destabilise the financial system.

Anleihen, Nicolas Forest
Das Tauziehen zwischen Haushalts- und Währungspolitik!
Es ist eher ungewöhnlich, dass ein französischer Staatspräsident die europäische Währungspolitik frontal angreift. Als Hüterin der geldpolitischen Orthodoxie erfüllt die EZB ein allseits bekanntes Mandat: Sie muss die Inflation unabhängig von der Fiskalpolitik in der Nähe von 2% halten.

Anleihen, Nicolas Forest
Renditen Globaler Staatsanleihen - Ergreifen Sie sie, solange Sie können!
Der jüngste Anstieg der Inflation - auf ein Niveau, das es seit Jahrzehnten nicht mehr gab - hat die Wertentwicklungen der meisten Anlageklassen negativ beeinflusst. Die Zinssätze sind so stark angestiegen wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr.

Anleihen, Nicolas Forest
Inflation - Welche Strategien, um nicht überrascht zu werden?
Die Inflation ist ein komplexes Phänomen. Sie neigt dazu, sich zu verstärken, wenn die Wirtschaftsbeteiligten glauben, dass sie vorhanden ist, und erfüllt sich oft selbst. Das macht es schwierig, sie vorherzusagen - deshalb haben sich die Zentralbanken in den letzten Jahren weitgehend geirrt.

Anleihen, Nicolas Forest
ECB Hike
Sie fand im Juli 2011 statt. Jean-Claude Trichet erhöhte trotz der Schuldenkrise in der Eurozone den Leitzins auf 1,50 %. Die Inflation musste bekämpft werden, da sie die gefährlich Marke von … 2,50 % erreichte. Uns allen ist bekannt, was daraufhin geschah. Viele Anleihenanleger waren angesichts der Schuldenkrise in den Peripherieländern und der Deflation in Europa schockiert.