Candriam Global High Yield: Selektiv, bewährt und widerstandsfähig

Ein bewährter Ansatz, der sich an den für den Anleger erzielten Ergebnissen orientiert

In einem Umfeld, das von immer höheren Zinssätzen und anhaltender Streuung der Renditen verschiedener Anlagen geprägt ist, ist die Fähigkeit, attraktive Erträge zu erzielen und gleichzeitig widerstandsfähig zu bleiben, entscheidend.

Der Candriam Bonds Global High Yield strebt eine Rendite von mehr als 6,5 % p.a. bei einer Duration von etwa drei Jahren an, wobei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ertragsgenerierung und Risikomanagement in einem globalen, diversifizierten Universum angestrebt wird.

Diese selektive, researchgetriebene Strategie kombiniert disziplinierte Bottom-up-Unternehmensanleiheanalysen mit aktivem Top-down-Risikomanagement und hilft Ihnen als Anleger, die Volatilität zu bewältigen und gleichzeitig den langfristigen Wert zu erhalten.

 

Entdecken Sie, wie unsere Global High Yield-Strategie ein Gleichgewicht zwischen Rendite und Widerstandsfähigkeit schafft

Mehr lesen


Ein erfahrenes und stabiles Team

Unsere Erfahrung mit Hochzinsanleihen reicht bis ins Jahr 1999 zurück. Die Strategie wird von einem Team aus vier Portfoliomanagern und sechs fest zugeordneten Analysten verwaltet, die von Candriams breitem Netzwerk aus Ökonomen, Investment-Grade-Anleihen-Spezialisten und ESG-Experten unterstützt werden.

Mit einem verwalteten Vermögen von über 9 Milliarden Euro in den Bereichen Euro-, Global-, Sustainable-, Flexible- und Absolute-Return-Strategien im High Yield Segment kombiniert das Team eine umfassende Sektorabdeckung mit der Agilität einer fokussierten Gruppe.

Warum Candriam Bonds Global High Yield

  • Attraktives Renditepotenzial: Renditen über 6,5 % p.a., wobei die meisten Emittenten am höher bewerteten Ende des Hochzinsmarktes (BB-B) positioniert sind.
  • Widerstandsfähiges Portfoliodesign: Eine Laufzeit von etwa drei Jahren hilft, die Zinssensitivität zu steuern.
  • Breites und flexibles Universum: Eine globale Ausrichtung ermöglicht Nutzung von Relative-Value Opportunitäten zwischen Euro- und US-Hochzinsmärkten, über Sektoren, Währungen und entlang der Zinskurve.
  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz: Keine Emittentenausfälle seit der Auflegung des Fonds im Jahr 2003, was die disziplinierte Konzentration auf die Anleihenqualität widerspiegelt.

 

Wie wir investieren

Unser aktiver Ansatz mit hoher High-Conviction kombiniert fundamentales Emittentenresearch mit makroökonomischen und bewertungstechnischen Erkenntnissen, um den Portfolioaufbau zu optimieren.

Jedem Emittenten wird ein internes Qualitätsrating zugewiesen, und ESG-Faktoren fließen in die Bewertung ein. Die Portfolioimplementierung umfasst Relative-Value-Positionierung über Instrumente (CDS vs. Cash), Währungen (EUR vs. USD) und die Zinskurve - alles untermauert durch einen strengen Liquiditäts- und Risikorahmen.

Selektivität, nicht riskante Ausweitung, bestimmt den Prozess. Wir suchen nach Emittenten mit starken Bilanzen, stabilem Cashflow und solider Unternehmensführung und vermeiden anfällige Kapitalstrukturen, die den Wert untergraben können. Diese Disziplin hat über verschiedene Marktzyklen hinweg zu starken und beständigen Ergebnissen geführt.

 

Unabhängige Validierung und Anerkennung von Dritten

Die Strategie hält die höchsten Research-Ratings von zwei führenden globalen Beratungsunternehmen, eine Anerkennung für den disziplinierten Ansatz des Teams und die langfristige Widerstandsfähigkeit des Portfolios.

 

Warum dies für Investoren jeder Colour gleichermaßen wichtig ist

Für institutionelle Anleger bietet diese Strategie eine zugängliche Möglichkeit, durch eine disziplinierte Anleihenauswahl Erträge und Diversifizierung zu erzielen.

Für Vertriebspartner ist es eine bewährte, robuste Strategie, die sich durch ein transparentes Risikomanagement und eine langjährige Stabilität auszeichnet - eine Lösung, die den Kunden hilft, hohe Renditechancen verantwortungsvoll zu nutzen.

 

Wesentliche Risiken

Risiko des Kapitalverlusts, Zinsrisiko, Emitentenrisiko, Liquiditätsrisiko, Derivatrisiko, Gegenparteirisiko, ESG-Anlagerisiko und Nachhaltigkeitsrisiko.

Eine vollständige Beschreibung dieser Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt des Fonds und im Key Information Document (KID).

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang