
Research Papers

Research Paper, Climate Action, ESG, SRI, Alix Chosson
Wir haben Ihnen Transparenz versprochen. Für eine umfassende Diskussion unserer Bemühungen und Ergebnisse, siehe [jährlich] Net Zero Progress Report 2025. Wir sagen häufig, dass nicht nur das CO²-Ziel, sondern auch der Weg zu diesem Ziel Einfluss auf den Schaden auf dem Weg dorthin hat. In diesem Sinne teilen wir mit Ihnen unsere Meilensteine für die vier Säulen unserer Net Zero-Strategie.

Research Paper, Bertrand Dardenne, Alternative Investments, Economic Outlook, Geopolitics
Erschließen Sie das Potenzial von Fusionsarbitrage
Merger Arbitrage ist eine ausgeklügelte Anlagestrategie, die bei Fusionen und Übernahmen die Preisdifferenz zwischen dem Aktienkurs eines Zielunternehmens auf dem Markt und dem Übernahmepreis ausnutzt.

Research Paper, Marie Niemczyk, Jorick Liebrand, ESG, SRI, AI
KI aus ESG-Perspektive: Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen im Fokus
Ist die Revolution der Künstlichen Intelligenz (KI) unaufhaltsam? Künstliche Intelligenz (KI) verändert in rasantem Tempo ganze Branchen, schafft wirtschaftliche Mehrwerte, wirkt sich positiv auf die Umwelt aus, hilft bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen - und bietet darüber hinaus attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Q&A's

Q&A, Money Market, Pierre Boyer
Geldmarktstrategien: wenn Bares Wahres ist
Geldmarktstrategien sollen den Anlegern eine risikoarme und liquide
Möglichkeit bieten, höhere Renditen als auf traditionellen Sparkonten
zu erzielen. Die Portfoliomanager Pierre Boyer, Elodie Brun und Benjamin
Schoofs berichten über ihre Erfahrungen mit dieser Anlageklasse.

Q&A, Christopher Mey, Emerging Markets, Nikolay Menteshashvili
Chancen freisetzen: ein Leitfaden für Investments in Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
In einem sich ständig weiterentwickelnden globalen Umfeld bieten die Schwellenländer Anlegern, die ihre Erträge diversifizieren und steigern wollen, besondere Chancen. Unternehmensanleihen aus Schwellenländern stellen eine Anlageklasse mit einem Volumen von über 1 Billion Dollar dar, die robuste Fundamentaldaten mit einem hohen Renditepotenzial verbindet. Die Portfoliomanager Nikolay Menteshashvili und Christopher Mey erläutern im Detail, warum diese Anlagestrategie die Aufmerksamkeit der Anleger verdient, wie sie attraktive risikobereinigte Renditen bieten kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich in diesem komplexen, aber vielversprechenden Universum erfolgreich zu bewegen.

Q&A, ESG, SRI, Kroum Sourov, Christopher Mey, Emerging Markets
Nachhaltigkeit: ein wachsender Markt für Emerging Debt
Kroum Sourov und Christopher Mey, Portfoliomanager der Strategie Sustainable Emerging Market Debt, erläutern, welche Bedeutung diese Art der Analyse für ein Rentenportfolio haben kann. Sie beschreiben den Investmentprozess von Candriam, bei dem der Fokus auf Relativ Value und Risikomanagement liegt. Dieser Ansatz soll es ermöglichen, die Strategie an die sich ständig verändernden Märkte im Laufe eines Wirtschaftszyklus anzupassen.
Transparency Code
Die Transparenzkodizes finden Sie auf den Seiten des Fonds.

Überblick zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Verantwortung müssen Teil der Persönlichkeit und Kultur des Unternehmens sein. Wir müssen die Verantwortung in uns tragen, um dies auch in unsere Anlagen übertragen zu können.