Jede Marktbewegung stellt eine Chance dar

Wir kombinieren die Sorgfalt einer quantitativen Sichtweise mit der Gründlichkeit eines Conviction-Ansatzes. Dank dieses doppelten Ansatzes können wir nachvollziehen, dass eine Chance in einem bestimmten Kontext sehr unterschiedlich wahrgenommen werden kann, wenn die Umstände sich ändern.

Wir sind der Ansicht, dass alle Marktphasen - auch die schwierigsten - Chancen bieten, die es zu nutzen gilt. Wir verfügen über die Erfahrung, um das Verhalten unserer Strategien zu kennen und die besten Chancen ausfindig zu machen. Somit können wir regelmäßige Performances im Laufe der Zeit anstreben, wobei das Risiko streng gemanagt wird, ungeachtet des Marktumfelds.

 

;
Emmanuel Terraz
Global Head of Absolute Return & Quantitative Equity / Head of Equity Market Neutral
Wir sind sowohl quantitativ als auch fundamental ausgerichtet und betrachten jede Position im Detail, um Chancen zu erkennen und Risiken zu reduzieren.

InefficienceMarches.svg

 

Die Marktineffizienzen nutzen

Unser Anlageprozess basiert auf Transaktionen, die aus Short- und Long Positionen bestehen, die durch das Expertenteam gegen die wichtigsten Risiken abgesicher werden. Jede Transaktion ist so konzipiert, dass sie nicht auf die Marktbewegungen reagiert. Die Renditen werden dank des Fachwissens unseres Expertenteam erwirtschaftet, das sich die beobachteten Ineffizienzen zunutze macht.

SourcePerfMultiples.svg

Mehrere Performancequellen ausschöpfen

Unsere Absolute Performance-Strategien nutzen verschiedene Performancetreiber, um eine möglichst optimale Stabilität der Portfolios zu erreichen: Index- oder Aktienarbitrage, , Beobachtung von Trendentwicklungen, Countertrend-Management , Diversifizierung der Transaktionen,  Regionen,  Anlagehorizonte und  Anlageklassen, etc

ProfondeurGamme.svg

Ein Universum voller Möglichkeiten entwickeln

Wir haben unsere erste Absolute Performance-Strategie im Jahr 2003 aufgelegt. Seitdem haben wir eine breite Palette bewährter Strategien entwickelt, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Portfolios je nach ihrem Risikoprofil an ein breites Spektrum von Marktsituationen anzupassen.

Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

 

2.1 Mrd. €

verwaltetes Vermögen

über 20

Jahre Erfolgsbilanz

8

sich ergänzende Anlagestrategien

3

Performancemotoren: Aktien, Anleihen, Multi-Asset-Anlagen

Streben nach Performance in jedem Marktumfeld

Die geringe Korrelation der Absolute Performance-Strategien im Vergleich zu den meisten traditionellen Anlageklassen, insbesondere bei sinkenden Märkten, ermöglicht es, die Fluktuation eines Portfolios und so sein Gesamtrisiko zu verringern. Die Integration dieser Strategien innerhalb eines Portfolios führt zu einer stärkeren Diversifizierung und so zur Verbesserung seines Risiko-Rendite-Profils.

SourcePerfMultiples.svg

Geringere Abhängigkeit von der Marktentwicklung

Unsere Anlagen geschehen entweder durch ein Engagement in einer Anlageklasse wie Aktien oder Anleihen oder durch mehrere Anlageklassen. Wir überprüfen die Diversifizierung unserer Portfolios: in Bezug auf Regionen, Branchen und Kapitalisierung. Die Kombination aus fundamentalen und quantitativen Analysen, die Fachkenntnis und die Unabhängigkeit unseres Teams ermöglichen uns eine optimale Verwaltung des zugewiesenen Risikobudgets und eine umfassende Dekorrelation unserer Portfolios.

IndependanceVSmarches.svg

Zahlreiche widerstandsfähige Strategien

Wir haben eine breite Palette an Absolute Performance-Strategien entwickelt: Long/Short-Strategien, ob nun über Anlagen in Aktien oder Anleihen (Unternehmensanleihen oder High Yield), Arbitragestrategien für Fusionen und Übernahmen, sogenannte Market Neutral-Strategien, alternative Dachfonds, diversifizierte Multi-Asset-Strategien, systematische Strategien oder Trendfolgestrategien (CTA) … Jede dieser Strategien soll über die verschiedenen Marktzyklen hinweg regelmäßige Performances erzielen und gleichzeitig die Auswirkungen in unruhigen Zeiten beschränken.

Fonds

Möchten Sie mehr über diesen Fonds erfahren ?

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Main risks on Absolute Return Strategies

  • Risiko des Kapitalverlusts
  • Aktienrisiko
  • Zinsänderungsrisiko
  • Rohstoffrisiko
  • Kreditrisiko
  • Risiko High Yield risk
  • Währungsrisiko
  • Liquiditätsrisiko
  • Konzentrationsrisiko
  • Derivatives Risiko
  • Kontrahentenrisiko
  • Risikomodell
  • Arbitrage-Risiko
  • Volatilitätsrisiko
  • Risiko der Schwellenländer
  • Risiko der Hebelwirkung

Aktuelle Markteinblicke

  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    The market is walking a thin line between financial safety and FOMO

    The market narrative remains very cautious and divided as to the path to follow over the next few quarters. While some investors prefer to look to the encouraging observable data points being published regarding earnings and inflation, many are hanging back, pointing to an inevitable deterioration of consumer spending and liquidity provided by banks to finance the economy.
  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    “Lego House"

    March was a challenging and volatile month, with investment sentiment going through a whole variety of shades in a single month.
  • Monthly Coffee Break, Absolute Return

    Economic strength and inflation more resilient than expected

    During February, economic and inflation data came in slightly above expectations, which helped cool the market down. Central banks reiterated the message that the market should expect monetary policy to maintain its course until we see significant signs that inflation is abating.
  • Monthly Coffee Break, Absolute Return

    A message in a bottle …

    2023 started out on the right foot for holders of financial assets, as the overall performance of equities and bonds was positive. However, a significant part of the financial community is bedazzled by the vigour of the rebound.
  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    Don’t forget the DIVA

    In 2022, the markets repriced risk premiums in financial assets, quickly adjusting to the inflation risk and to the interest rate hikes implemented by central banks that followed.
  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    Relief rally heading into year-end

    Although the economy continues to decelerate, equities staged a strong rebound during the month of October.
  • Absolute Return, Asset Allocation, Johann Mauchand, Research Paper, Steeve Brument

    Smile! Die CTA-Konvexität ist nicht verloren …

    Die Konvexität bzw. der „Smile“ von CTA-Fonds entwickelt sich im Laufe der Zeit. Einige Smiles sind jedoch breiter als andere.
  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    Race to the bottom

    September was another very challenging month for investors. The market is subject to considerable uncertainty, with no clear evidence of the next step.
  • Absolute Return, Monthly Coffee Break

    Nobody wants to fight the Fed

    After a two-month period of improving risk appetite, the market started to head downwards in mid-August, influenced by the outcome of the Jackson Hole meeting. Jerome Powell’s hawkish tone obviously had a strong impact on the markets, but it was not the only strong driver. The deterioration of energy supply in Europe as we are quickly approaching winter is a cause for concern for industrial output, but also consumers, who will be facing record energy bills.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang