Menschenrechte und Humankapital
Der rasche Einsatz von künstlicher Intelligenz betrifft sowohl die Menschenrechte als auch das Humankapital. KI birgt erhebliche gesellschaftliche Risiken, darunter die mögliche Verdrängung von Arbeitsplätzen, algorithmische Voreingenommenheit und den Verlust der Privatsphäre, da KI-Systeme immer ausgefeilter und allgegenwärtiger werden.
Es ist bemerkenswert, wie stark sich in nur vier Jahren sowohl die Chancen und Vorteile dieser Technologien als auch ihre Risiken entwickelt haben. Unsere Bemühungen, die Herausforderungen der Gesichtserkennungstechnologie zu verstehen, durchliefen mehrere Phasen bis hin zu unserer Co-Leitung in der Ethical AI Collective Impact Coalition, einem Zusammenschluss von 70 Asset Manageren mit einem verwalteten Vermögen von 8,5 Billionen USD, die sich für den sicheren Einsatz dieser leistungsstarken Technologie einsetzen.
Ab 2022 konzentrierte sich unsere erste Phase darauf, mit Unternehmen in Kontakt zu treten, um deren Richtlinien und Grundsätze zu verstehen, die ihr Engagement für ethische KI leiten, und um herauszufinden, ob es eine Governance gibt, die dies in die Praxis umsetzt. In der zweiten und aktuellen Phase geht es darum, zu verstehen, wie diese tatsächlich umgesetzt werden. Fortschritte sind in Sicht; die Unternehmen legen ihre Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien offen.