Investmentstrategie zur Bekämpfung von Krebs

Was sind die vielversprechendsten wissenschaftlichen Arbeiten?

Die Forschung bietet heute ein besseres Verständnis des genetischen Fingerabdrucks von Krebserkrankungen.

Dies öffnet die Tür zur personalisierten Medizin und zur Entwicklung hochspezialisierter Medikamente. Das von Roche entwickelte Herceptin® war der erste Marker dieser Revolution und veränderte die Prognose von HER2-positivem Brustkrebs, der zu den aggressivsten gehört. Es ist jedoch nur bei 20 % der Patientinnen wirksam, die Mutationen im HER2-Gen aufweisen. Aber auch für die anderen gibt es nach und nach neue Alternativen, die die Chemotherapie ersetzen oder ergänzen.

Letztes Jahr haben die amerikanischen Behörden ein neues Medikament zur Behandlung von „dreifach negativem“ Brustkrebs zugelassen, der zu den am schwierigsten zu behandelnden zählt. Auch erbliche Tumorerkrankungen mit Veränderungen in den BRCA-Genen werden besser behandelt, ebenso wie solche, die in ein metastasiertes Stadium fortgeschritten sind oder auf die Standardbehandlung nicht mehr ansprechen. 

Es gibt auch vielversprechende Forschungen im Bereich der Immuntherapie, die darauf abzielt, das Immunsystem so zu stimulieren, dass es Krebszellen erkennt und angreift.

Die Preise für diese innovativen Behandlungen steigen jedoch sehr schnell, für einige sogar so explosionsartig, dass ihr Zugang verlangsamt werden könnte.

Das ist der Preis für zielgerichtete Therapien. Bis Anfang der 1990er Jahre zielten neue Therapien in erster Linie auf große Patientenpopulationen ab. Die Krebserkrankungen wurden so gut es ging mit Chemotherapie behandelt. Aber seitdem hat uns die Forschung gezeigt, dass es nicht nur eine einzige Art von Brustkrebs gibt, sondern verschiedene Arten, die mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden können und sollten. In der Onkologie im Allgemeinen betreffen einige sehr seltene Krebsarten weltweit nur einige Zehntausende, manchmal nur einige Hunderte von Patienten. 

Die Biotechnologie gibt uns die Waffen, um sie zu bekämpfen, aber das bedeutet auch, dass jedes entwickelte Medikament nur einer begrenzten Zahl von Patienten verschrieben werden kann. Auf der anderen Seite erhöhen sich die F&E-Kosten weiterhin, so dass die Preise in einem stärker fragmentierten Markt zwangsläufig steigen werden. Natürlich sollten wir nicht naiv sein. Die Verhandlungen zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmafirmen sind für die Preisregulierung unerlässlich, ebenso wie der intensive Wettbewerb zwischen den Unternehmen.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass die Medikamente, die auf dem Markt sind, die Finanzierung der Innovation von morgen ermöglichen. Und wenn die Patente 10 bis 12 Jahre nach der Marktzulassung auslaufen, wird die Konkurrenz durch Generika und Biosimilars sehr stark und die Preise sinken. Alles in allem halte ich das System für recht effizient und denke, dass es die notwendigen Investitionen aufbringen kann, um künftige Herausforderungen zu meistern.

Rudi Van den Eynde
Head of Thematic Global Equity
27 years of experience
Q&A
  • EN
    Investing in oncology: forewarned is forearmed
  • FR
    Un investissement dans l’oncologie : mieux vaut prévenir que guérir
  • NL
    Een belegging in oncologie: beter voorkomen dan genezen
  • DE
    In onkologie investieren: vorbeugen ist besser als heilen
  • IT
    Investire nel settore oncologico: meglio prevenire che curare
  • ES
    Inversión en oncología

90%

5-Jahres-Überlebensrate nach der Diagnose bei Patientinnen in den USA. 

12%

Jede achte Frau entwickelt im Laufe ihres Lebens einen invasiven Brustkrebs
Prévenir Le Cancer Du Sein Def60 - Guillaumes

2 Millionen

2020 wurden weltweit 2 Millionen neue Fälle diagnostiziert

 No. 1

Häufigste Krebsart bei Frauen und nach Lungenkrebs die zweittödlichste

685 000

Frauen starben im Jahr 2020 an Brustkrebs
Cancer du sein (who.int)

*Quelle - World Cancer Research Fund International

 

Auch private Investoren haben in diesem System eine Rolle zu spielen,

indem sie die vielversprechendsten Projekte finanzieren. Gibt es sie immer noch in ausreichender Zahl?

Betrachtet man den vorgelagerten Bereich, das Risikokapital, so gab es in der Vergangenheit einen gewissen Mangel, und die Unternehmen mussten einen intensiven Wettbewerb um Investoren führen, vor allem in Europa. Angesichts des Corona-Virus hätten wir daher eine Art Verdrängung von Risikokapital in andere therapeutische Bereiche befürchten können. Aber das ist nicht der Fall, und dies spiegelt auch den Reichtum der heutigen Forschung und zukünftiger Innovationen wider.

 

Schließlich stelle ich fest, dass das Risikokapital im Gesundheitsbereich in den meisten europäischen Ländern auf dem Vormarsch ist, und ich sehe auch, dass es sich verbessert.  Im Allgemeinen verfügen die Unternehmen über die notwendigen Mittel für ihre Arbeit. 

Wer die richtige Innovation besitzt, hat keinerlei Schwierigkeiten, sie zu finanzieren. Ich wage fast zu behaupten, dass es in einigen Ländern mehr Kapital gibt als große Ideen. Darum ist es auch so wichtig, dass die Investoren unabhängig von der Art des Unternehmens (börsennotiert oder privat) mit Hilfe anerkannter Experten eine gründliche Bewertung der Projekte vornehmen, die sie finanzieren möchten.

Dies bieten wir bei Candriam mit unserem Team von „wissenschaftlichen Beratern für Investoren“ und unseren exklusiven Bewertungsmodellen, die sich seit fast 20 Jahren auch in einem so komplexen Kontext wie dem des Corona-Virus bewährt haben.

Funds

Candriam Equities L Oncology Impact

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Aktuelle Markteinblicke

  • Malgorzata Kluba, Rudi Van Den Eynde, Oncology, Aktien

    Weltkrebstag 2023

    Wir hätten ihn lieber nicht, denn das würde bedeuten, dass wir den Kampf gegen Krebs gewonnen haben und er heilbar ist.
  • Oncology

    Weltkrebstag

    Unser Ziel ist es, über unsere Anlagen hinaus etwas zu bewirken
  • Oncology

    World Cancer Day: How PRISM is helping to Close the Gap

    The Candriam Institute provides financial support to the PRecISion Medicine Institute. The PRISM technology aims to save an additional 200,000 lives each year by identifying the unique molecular characteristics of each patient's cancer.
  • Oncology, SRI, Video

    World Cancer Day: How PRISM is helping to Close the Gap

    The Candriam Institute provides financial support to the PRecISion Medicine Institute. The PRISM technology aims to save an additional 200,000 lives each year by identifying the unique molecular characteristics of each patient's cancer. With this information, more targeted treatment can be applied at each step, improving survival rates.
  • Oncology

    Weltkrebstag

    Unser Ziel ist es, eine Wirkung über unsere Investitionen hinaus zu erzielen

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang