

Candriam M Global Trading
Fondsdetails
Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie den Prospekt des Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente können kostenlos bezogen werden.
Risiken
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.
Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.;
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.
Rechtsdokumente
Zu diesem Fonds
The fund will invest in, but not limited to, hedge funds, futures funds, commodity funds, equity funds, debt funds and foreign exchange funds. The Sub-Fund will invest in such Underlying Funds by spreading the assets of the Sub-Fund across a selected group of Submanagers. The Sub-Fund invests directly or indirectly in shares or units of other Underlying Funds, ETF, certificates, ETN and limited partnerships.
Investment strategy:
The investment objective of the Sub-Fund is to deliver positive returns over a 3 years’ time investment horizon, with low correlation to equity markets and to most traditional asset classes.
The Sub-Fund will implement its investment objective by investing in a broad range of trading strategies in all asset classes including but not limited to global macro, commodity trading advisor strategies, systematic strategies and statistical arbitrage.
The Sub-Fund’s investment objectives may also be implemented by participating in non-unit investments. Such investments can directly or indirectly employ leverage.
The Sub-Fund will not invest more than 20% of its net assets in securities (other than shares of Underlying Funds) issued by the same issuer and not acquire more than 10% of the securities (other than shares of Underlying Funds) issued by the same issuer.
The Sub-Fund may, for efficient portfolio management or hedging purposes, use listed or OTC derivatives. The maximum global exposure of the Sub-Fund, including the derivative instruments and borrowing, will never be more than 200% which means that the total leverage is limited to 100% of the net assets.
The Sub-Fund may seek from time to time to hedge a portion of its currency risks through the use of derivative instruments.
The Sub-Fund may borrow amounts of up to 35% of its Net Asset Value at any one time either to further the investment policy and strategy or to meet temporary cash shortages caused for instance by the need to satisfy requests by Shareholders for the redemption of Shares, to meet timing differences in investment sales and purchases in relation to the Sub-Fund and to meet any currency exposure payments.
The Sub-Fund does not have a sustainable investment objective and does not specifically promote environmental and/or social characteristics.
The Reference Currency of the Sub-Fund is the USD.
Benchmark: /.
The Sub-Fund is not managed with reference to any index, it is actively managed on a discretionary basis.
Investitionsteam


Jahresrendite im Verlauf der vergangenen Jahre (%)
Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen
Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 7 Jahre.
Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde.
Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten ausgewiesen.
Etwaige Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge werden aus der Berechnung ausgeschlossen.Eine Wertentwicklung, die in einer anderen Währung als in der Währung des Staates, in dem der Anleger ansässig ist, angegeben ist, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Sofern dieses Dokument Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung enthält, wird darauf hingewiesen, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Wenn es für ein Jahr keine Wertentwicklung gibt, so ist der Grund dafür, dass keine Daten dazu vorhanden sind oder dass die Daten nicht ausreichen, um dem Anleger hilfreiche bzw. zuverlässige Kennzahlen zu dieser Wertentwicklung bereitzustellen.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anteilscheinklasse | 2,02 % | 2,66 % | 6,47 % | 1,35 % | -3,35 % | 0,90 % | 3,03 % |
Benchmark | 5,21 % | ||||||
Abweichung | -2,18 % |
Zusätzliche Informationen
Die vorstehend aufgeführten Erträge basieren auf dem Nettoinventarwert, abzüglich Provisionen und thesaurierten Einkünften. Alle Verwaltungsgebühren und Provisionen sind in der Berechnung der Wertentwicklung in der Vergangenheit berücksichtigt worden, mit Ausnahme von Ausgabeaufschlägen und Rücknahmeabschlägen. Steuern wurden bei der Berechnung der Erträge nicht einbezogen. Der in Euro umgerechnete Wert bzw. Preis kann je nach Schwankungen des Wechselkurses höher oder niedriger sein. Der Fonds bietet keine Garantien für die Anlage. Die Nettoinventarwerte verstehen sich abzüglich von Gebühren und Honoraren und werden von der Buchhaltung zur Verfügung gestellt; der Referenzindex wird von offiziellen Anbietern bereitgestellt.
Die Entwicklungen der Märkte (Wechselkurs, Kupon, Split etc.) haben einen Einfluss auf die Grafik. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und ist keine genaue Darstellung der Entwicklung des Nettovermögens des Fonds. Aus Gründen der Vereinfachung können die Daten auf- oder abgerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers dargestellt werden, unterliegen Wechselkursschwankungen, die einen positiven oder negativen Einfluss haben können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Risikoindikatoren
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.- SRI Wert
- 5
Zentrale Risiken
-
Arbitrage-Risiko
Arbitrage ist eine Technik, die darin besteht, von den festgestellten (oder erwarteten) Kursunterschieden zwischen Märkten und/oder Sektoren und/oder Wertpapieren und/oder Währungen und/oder Instrumenten zu profitieren. Wenn sich diese Arbitragegeschäfte ungünstig entwickeln (Anstieg der Verkaufstransaktionen und/oder Rückgang der Kauftransaktionen), kann der Nettoinventarwert des Fonds sinken.
-
Rohstoffrisiko
Rohstoffe, d. h. Energie, Metalle und landwirtschaftliche Erzeugnisse, könnten stärker korrelierte Trends aufweisen, die von den traditionellen Wertpapiertrends abweichen können. Ungünstige Entwicklungen auf diesen Märkten können zu einem Rückgang des Nettoinventarwerts eines Teilfonds führen.
-
Kontrahentenrisiko
Wenn der Fonds OTC-Geschäfte (d. h. mit Instrumenten, die nicht an den Märkten notiert sind) tätigt, sind diese einem Ausfallrisiko der Gegenpartei dieser Transaktion ausgesetzt.
-
Kreditrisiko
Dieser stellt das Risiko dar, dass ein Emittent oder eine Gegenpartei ausfallen. Dieses Risiko umfasst das Risiko von Veränderungen der Kreditspreads und des Ausfallrisikos. Die Höhe des Kreditrisikos wird in der Regel anhand von „Ratings“ bewertet, die eine vergleichende Beurteilung der Kreditqualität (Solvenzniveau) eines Emittenten oder Portfolios darstellen. „High Yield“-Anlagen weisen die niedrigsten Ratingklassen und somit ein hohes Kreditrisiko auf.
-
Währungsrisiko
Fonds können ein Exposure in einer anderen Währung als ihrer Bewertungswährung haben. Änderungen des Wechselkurses dieser Währung können sich negativ auf den Wert der Vermögenswerte im Portfolio auswirken.
-
Derivatives Risiko
Bei Derivaten handelt es sich um Anlagen, deren Wert vom Wert eines Basisinstruments, z. B. eines Wertpapiers, eines Vermögenswerts, eines Referenzsatzes oder eines Index, abhängt (oder davon abgeleitet ist). Derivative Strategien sind häufig mit Hebeleffekten verbunden, die einen Verlust übersteigen können. Dies kann dazu führen, dass der Teilfonds mehr Geld verliert, als er mit einer Investition in das zugrunde liegende Instrument verloren hätte. Der Einsatz von Derivaten kann zu einer höheren Portfoliovolatilität im Zusammenhang mit diesem Basiswert und einem Anstieg des Gegenparteirisikos führen.
-
Risiko der Schwellenländer
Diese Märkte sind aufgrund rechtlicher, politischer und struktureller Fragen durch eine höhere Volatilität und eine geringere Liquidität gekennzeichnet. Die Marktbewegungen können in den Schwellenländern stärker und schneller ausfallen als in „entwickelten Märkten“, was zu einem erheblichen Rückgang des Nettoinventarwerts führen kann, wenn die negativen Bewegungen im Verhältnis zu den eingegangenen Positionen auftreten.
-
Aktienrisiko
Einige Fonds können durch Direktinvestitionen (über Wertpapiere und/oder derivative Produkte) einem Aktienmarktrisiko ausgesetzt sein, d. h. sie unterliegen der positiven oder negativen Entwicklung der Börsen. Diese Entwicklungen können enorm sein und werden hauptsächlich durch Erwartungen in Bezug auf die Makroökonomie und die Unternehmensergebnisse, Spekulationen und irrationale Faktoren (einschließlich Trends, Meinungen oder Gerüchte) bestimmt.
-
Zinsänderungsrisiko
Eine Zinsänderung, die insbesondere auf die Inflation zurückzuführen ist, kann zu einem Verlustrisiko führen und den Nettoinventarwert des Fonds verringern.
-
Risiko der Hebelwirkung
Die Verwendung von Hebeleffekten verstärkt die Wertentwicklungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte sowohl nach oben als auch nach unten. Folglich kann eine geringfügige Entwicklung am Markt zu erheblichen Gewinnen oder Verlusten führen. In einigen Fällen kann die gesamte Investition zunichte gemacht werden.
-
Liquiditätsrisiko
Es besteht das Risiko, dass eine Portfolioposition nicht zu begrenzten Kosten und innerhalb eines ausreichend kurzen Zeitraums veräußert, liquidiert oder geschlossen werden kann, wodurch die Fähigkeit des Fonds gefährdet wird, jederzeit seinen Verpflichtungen zur Rücknahme der Anteile der Anleger auf deren Wunsch nachzukommen.
-
Risikomodell
Der Fondsmanagementprozess basiert auf der Festlegung eines Modells, das zur Identifizierung von Signalen auf der Grundlage vergangener statistischer Ergebnisse verwendet wird. Modelle voller Effizienz und intern entwickelten Strategien können ein Risiko darstellen.
-
Risiko des Kapitalverlusts
Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass das von ihnen investierte Kapital nicht garantiert ist und dass sie daher möglicherweise nicht den gesamten investierten Betrag zurückerhalten. Sie können somit einen Verlust erleiden.
-
Risiko der Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitsrisiko bezieht sich auf alle Umwelt-, Sozial- oder Governance-Ereignisse oder -Bedingungen, die die Performance und/oder den Ruf der Emittenten im Portfolio beeinträchtigen könnten. Es kann im Einklang mit ihren Aktivitäten und Praktiken, emittentenspezifisch sein, kann aber auch auf externe Faktoren zurückzuführen sein.
-
Volatilitätsrisiko
Ein Fonds kann einem Marktvolatilitätsrisiko ausgesetzt sein (z. B. durch direktionale Positionen oder Arbitragestrategien) und könnte daher aufgrund seines Exposures Verluste erleiden, wenn sich das Volatilitätsniveau dieser Märkte ändert.
Sonstige Risiken
-
Konzentrationsrisiko
Dieses Risiko steht im Zusammenhang mit einer erheblichen Konzentration von Anlagen in einer bestimmten Anlageklasse oder in bestimmten Märkten. Je größer die Diversifizierung des Fonds ist, desto geringer ist das Konzentrationsrisiko.
-
ESG-Investitionsrisiko
Das ESG-Anlagerisiko bezieht sich auf die Risiken, die sich aus der Einbeziehung von ESG-Faktoren in den Managementprozess ergeben, wie z. B. der Ausschluss von Aktivitäten oder Emittenten und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Auswahl und/oder Allokation von Emittenten in das Portfolio.
Risikoindikatoren
Fondsmerkmale
- Fondsname
- Candriam M Global Trading
- SICAV Name
- Candriam M
- Währung
- USD
- Rechtsform
- Teilfonds einer SICAV nach luxemburgischem Recht
- Fondstyp
- AIF
- Auflegungsdatum
- Fondsdomizil
- Luxembourg
- Verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg
- CANDRIAM, verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg.
- Depotbank
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Transferstelle
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Laufzeit des Fonds
- Der Fonds hat keine feste Laufzeit
- Anti Dilution system
- nicht
Swing-Pricing Beschreibung
Swing Pricing ist ein Mechanismus, bei dem der Nettoinventarwert nach oben (oder unten) angepasst wird, wenn die Veränderung der Verbindlichkeiten positiv (oder negativ) ist, um für die bestehenden Anleger die Kosten für die Umstrukturierung des Portfolios im Zusammenhang mit Zeichnungs-/Rücknahmebewegungen im Fonds zu verringern. An Bewertungstagen, an denen die Differenz zwischen den Zeichnungs
- und Rücknahmebeträgen eines Teilfonds (d. h. die Nettotransaktionen) einen vom Verwaltungsrat im Voraus festgelegten Schwellenwert übersteigt, hat dieser das Recht:
- den Nettoinventarwert zu ermitteln, indem er einen pauschalen Prozentsatz der Gebühren zum Vermögen des Teilfonds addiert (bei Nettozeichnungen) bzw. vom Vermögen abzieht (bei Nettorücknahmen), wobei die Pauschale der gängigen Marktpraxis entspricht und die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallenden Gebühren und/oder Liquiditätsbedingungen widerspiegelt;
- das Wertpapierportfolio auf der Grundlage von Kauf- oder Verkaufskursen zu bewerten;
- den Nettoinventarwert durch die Festlegung eines für den betreffenden Markt repräsentativen ,Spread‘-Niveaus zu ermitteln;
- Die durch die Anwendung des Verwässerungs(schutz)mechanismus herbeigeführte Anpassung darf 2 % des Nettoinventarwerts nicht überschreiten, es sei denn, es liegen außergewöhnliche Umstände vor, wie z. B. ein starker Liquiditätsrückgang, die dann für den betreffenden Teilfonds im Jahres-(Halbjahres-)bericht der SICAV detailliert aufgeführt werden.
Merkmale des Instruments
- Anteilscheinklasse
- C - Cap
- Währung
- USD
- Erstes NAV-Datum
- 30.9.16
- ISIN
- LU1162492513
- Empfohlener Anlagehorizont
- 3 Jahre
- Bloomberg-Ticker
- RIOGTUC LX Equity
- Morningstar-Ticker
- N/A
Steuern, Kosten und Gebühren
- Verwaltungskosten (max)
- 1.65 %
- Ausgabeaufschlag
- 3.00 %
- Rücknahmegebühr
- 3.00 %
- Einstiegskosten
- 3.00%
- Ausstiegskosten
- 3.00%
Transaktionsgebühren
- Portfolio-Transaktionskosten
- 0.00%
Performance-Gebühren
- Performance-Gebühren
- 5.00%
Laufende Kosten (nach Anteilsklasse)
- Laufende Kosten ex-ante
- 3.64%
Aufträge
Zeichnung
- Cut-Off-Zeitpunkt (Kauf)
- D 17:00
Rücknahme
- Cut-Off-Zeitpunkt (Verkauf)
- D 17:00
NAV
Spezifikationen
- Preisberechnung: täglich
- monatlich
- Nav date
- D
- NAV-Berechnungsdatum
- D
AUM
- Währung
- USD
- Wert
- 493.101,67
- Datum
- 12.07.2024
Anteilsklasse AUM
- Letztes NAV-Datum
- 12.07.2024
- Letzter NAV
- 1071,24
Dokumente für Anteilseigner
Alle Dokumente für Anteilseigner herunterladenBerichtsdokumente
Alle Berichtsdokumente herunterladenAuszeichnungen
Weitere wichtige Hinweise
Dies ist ein Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung den Prospekt der Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID). Diese Marketing-Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt, vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender Vereinbarungen, weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für Finanzinstrumente noch eine Anlageempfehlung oder Transaktionsbestätigung dar. Candriam lässt bei der Auswahl der in diesem Dokument genannten Daten und ihrer Quellen größte Sorgfalt walten. Dennoch können Fehler oder Auslassungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Candriam haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Dokuments entstehen könnten. Die Rechte von Candriam am geistigen Eigentum sind jederzeit zu wahren. Eine Vervielfältigung des Inhalts dieses Dokuments ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens Candriam zulässig.
Warnung: Die frühere Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments oder -index oder einer Wertpapierdienstleistung oder –strategie, die Simulation einer früheren Wertentwicklung und Angaben zur künftigen Wertentwicklung sind keine Voraussagen künftiger Ergebnisse. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden. Wird die Wertentwicklung in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers ausgedrückt, unterliegt sie zudem Wechselkursschwankungen, die sich negativ oder positiv auf die Gewinne auswirken können. Wenn in diesem Dokument auf eine bestimmte steuerliche Behandlung Bezug genommen wird, hängen die diesbezüglichen Angaben von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und können entsprechend Änderungen unterworfen sein.
Im Hinblick auf Geldmarktfonds beachten Sie bitte, dass eine Investition in einen Fonds sich von einer Investition in Einlagen unterscheidet und dass das Kapital der Investition Schwankungen unterliegen kann. Der Fonds kann sich nicht auf externe Unterstützung verlassen, um seine Liquidität zu garantieren oder seinen Nettoinventarwert pro Anteil/Unit zu stabilisieren. Das Kapitalverlustrisiko wird vom Anleger getragen.
Candriam empfiehlt Anlegern, vor der Anlage in einen unserer Fonds stets die auf unserer Webseite https://www.candriam.com hinterlegten „wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIIDs) sowie den Prospekt und alle anderen relevanten Informationen zu berücksichtigen, einschließlich der Informationen zum Nettoinventarwert des Fonds. Informationen zu Anlegerrechten und Beschwerdeverfahren finden Sie auf den eigens für regulatorische Fragen eingerichteten Webseiten von Candriam unter https://www.candriam.com/en/professional/legal-information/regulatory-information/. Diese Informationen sind entweder in englischer Sprache oder in der Sprache der Länder erhältlich, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften kann Candriam jederzeit beschließen, die Vereinbarungen über den Vertrieb eines bestimmten Fonds zu beenden.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten: Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten sind auf der Candriam-Website https://www.candriam.com/de/professional/sfdr/ verfügbar. Bei der Entscheidung für eine Anlage in das beworbene Anlageprodukt sollten sämtliche Eigenschaften und Ziele des angebotenen Anlageproduktes berücksichtigt werden, die im Prospekt und in den den Anlegern gemäß den Vorschriften des anwendbaren Rechts offenzulegenden Informationsdokumenten beschrieben sind.