Aktuelle Markteinblicke

The Law of the Strongest

Asset Allocation, Nadège Dufossé, Macro
As we write these lines, the US market is approaching its historical peak, last reached in February 2025, and most asset classes have posted positive returns in local currency since the start of the year.
  • Charudatta Shende, Anleihen

    Unternehmensanleihen im Fadenkreuz: Das Gleichgewicht zwischen technischem Momentum und fundamentaler Fragilität finden

    In einem ereignisreichen Mai navigierten die Finanzmärkte durch ein Minenfeld globaler makroökonomischer Entwicklungen: Eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, ein sprunghafter Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen und erneute Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in den Industrieländern.
  • Research Paper, Anleihen, Bob Maes, Philippe Dehoux

    Euro-Swap-Spreads :

    Sie schauen sich auch gerade die Euro-Swap-Spreads gegenüber US-Swap-Spreads an? Diese beobachten wir ebenfalls genau. Aber um ehrlich zu sein, ist der nebenstehende Chart einer der Letzten, den wir bei der Verwaltung von Aggregate-Euro-Rentenportfolios betrachten. Wenn Sie erfahren möchten worauf wir den Fokus legen, lesen Sie die Seite doch gerne bis zum Schluss.
Ihre Suche hat 9 Treffer ergeben.
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
von
  • Autor
Ihre Suche hat 9 Treffer ergeben.
US elections, Asset Allocation, Macro, Florence Pisani, Emile Gagna, Lauren Goodwin

Trumps Wirtschaftspolitik

The election of Donald Trump, coupled with the Republican Party's control of both houses of Congress, has resulted in a new political landscape in the United States. What key decisions must the new administration make? What impact will these decisions have on the macroeconomic environment, financial markets and investors?
Charudatta Shende, Nicolas Jullien, Anleihen, US elections

Ballots to Bonds

Following the US election, what will the bond landscape look like around the world in the near term and the medium term? President-elect Trump should be able to implement much of his political agenda over the next few years. We think four themes stand out: Tariffs, Regulations, Tax Cuts, and Immigration. What we don’t yet know is the timing and the magnitude of these elements.
US elections, Lauren Goodwin

US-Wahlen: Informationen aus erster Hand aus den USA

In the run up to the November 2024 US elections, our special correspondent in the US, Lauren Goodwin, Chief Market Strategist at our parent company New York Life Investments, shares her analysis on the campaigns and how US investors are navigating the environment. Every two weeks. Make sure to visit our US Chronicles !
Nadège Dufossé, Florence Pisani, Asset Allocation, US elections

Update zu den US-Wahlen

Donald Trump kehrt als 47. Präsident ins Weiße Haus zurück, wobei die Wahrscheinlichkeit eines republikanischen Wahlsieges steigt. Am 6. November waren die Marktreaktionen heftig: US-Aktien erreichten Allzeithochs, die Renditen 10-jähriger Anleihen stiegen auf 4,5 %, und der Dollar legte gegenüber den meisten Währungen zu.
US elections, Christopher Mey, Paulo Salazar, Emerging Markets, Aktien, Credit

Chinas wirtschaftliche Aussichten: Chancen und Bedrohungen vor den US-Wahlen

Die chinesischen Behörden haben begonnen, den Deflationsdruck durch eine Reihe von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen zu bekämpfen und signalisieren damit ihre zunehmende Dringlichkeit, die Wirtschaft zu stabilisieren.
US elections, Nadège Dufossé

Wie sollten wir unsere Portfolios im Vorfeld der US-Wahlen positionieren ?

Es werden zahlreiche Statistiken über die Entwicklung der Finanzmärkte im Vorfeld der US-Wahlen veröffentlicht. US-Präsidentschaftswahlen finden nicht oft genug statt, um statistisch aussagekräftige Daten zu erhalten, im Allgemeinen beobachten wir seit dem Sommer eine zunehmende Volatilität, wobei die Märkte in einer engen Bandbreite verharren. Nach der Wahl lässt die Unsicherheit in der Regel nach, und die Versprechen des künftigen neuen Präsidenten können eine Jahresendrallye auslösen.
Nicolas Forest, Florence Pisani, US elections

Müssen wir uns vor den US-Wahlen fürchten?

Während sich die Gräben zwischen den Parteien im Vorfeld des 5. Novembers verhärteten, wurde das Präsidentschaftsrennen durch den Rückzug von Joe Biden Ende Juli wiederbelebt. In nur wenigen Wochen hat Kamala Harris dem Wahlkampf der Demokraten neuen Schwung verliehen.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang