Aktuelle Markteinblicke

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Trump eine Reihe von länder- oder sektorspezifischen Zollerhöhungen angekündigt. Nimmt man alle vor dem 2. April angekündigten Maßnahmen zusammen (20 % auf China, 25 % auf Kanada und Mexiko mit Ausnahmen für Waren, die mit dem USMCA übereinstimmen , 25 % auf Stahl und Aluminium und 25 % auf Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile), so würde der durchschnittliche Zollsatz für US-Einfuhren Ende 2024 von 2,5 % auf 11 % ansteigen.
  • Anleihen, Charudatta Shende

    Kreditmärkte: Lassen Sie sich nicht "mitreißen"

    Die Navigation auf den Märkten für festverzinsliche Wertpapiere kann für diejenigen, die mit den Feinheiten dieser Märkte nicht vertraut sind, eine entmutigende Aufgabe sein. Eine Vielzahl von Faktoren - Fundamentaldaten, Bewertungen und technische Faktoren - können sich auf eine breite Palette von Instrumenten auswirken - Staaten (Industrieländer und Schwellenländer), Unternehmen (Investment Grade und High Yield) - und tragen so zu einer äußerst komplexen Finanzlandschaft bei. Um ein umfassendes Verständnis dieser Dynamik zu erlangen, bedarf es oft einer sorgfältigen Analyse und eines wiederholten Engagements, bevor man ein Portfolio effektiv positionieren kann.
  • Asset Allocation, Macro

    Update zu ReArm Europe

    Der im September letzten Jahres veröffentlichte Bericht des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi forderte die EU auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederzubeleben und zu stärken. Ende Januar hat die Europäische Kommission den Competitive Compass vorgestellt, um Europas Wirtschaftswachstum und Wohlstand zu sichern.
Ihre Suche hat 66 Treffer ergeben.
  • Aktien
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
von
  • Autor
Ihre Suche hat 66 Treffer ergeben.
  • Aktien
Aktien, Monthly Coffee Break

Shock to the system

Since the last committee on March 11th, European markets have fallen sharply, due to Donald Trump’s announcements regarding US tariffs on April 2nd.
ESG, SRI, Aktien, Anleihen

Das komplexe Thema von Verteidigungsinvestitionen

Nach Angaben des Institute for Economics & Peace gibt es derzeit 56 aktive Konflikte in der Welt, so viele wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Die immer komplexer werdende Geopolitik und ReArm Europe halten die Anleger analytisch auf Trab.
Aktien

Europe at the forefront

“Uncertainty” was probably the most important driver behind the stock market’s behaviour over the past four weeks.
Aktien

A positive start to the year

In January, European equities closed the month higher, outperforming the US and narrowing part of the valuation gap between the two sides of the Atlantic. In addition to attractive valuation multiples, the eurozone has benefited from improving macro data (the composite PMI edged into expansionary territory at 50.2 in January and retail sales have risen for five consecutive months) and the ongoing rate-cutting cycle from the European Central Bank (ECB), while the Fed has decided to pause rate cuts.
Aktien, Geoffroy Goenen, Jean-Baptiste Sergeant

Wir dürfen die europäischen Aktien nicht vernachlässigen!

Seit den US-Präsidentschaftswahlen befinden sich US-Aktien in einem Aufwärtstrend, der von einem gewissen Optimismus getragen wird, da die Erwartung von Steuersenkungen und Deregulierung die Hoffnung auf ein beschleunigtes Wachstum der Unternehmensgewinne verstärkt hat. Umgekehrt waren die europäischen Märkte aufgrund der schwachen makroökonomischen Indikatoren in der Eurozone und in China sowie der möglichen negativen Auswirkungen der von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen auf Importe in die USA mit gewissen Vorbehalten konfrontiert.
Aktien

Waiting for Trump 2.0

European equity markets ended the last month of the year on a positive note. The positive market trend was mainly driven by rate cuts and slowing inflation over the course of 2024.
Aktien

A positive market response to the US elections results

In November, European equities closed the month up. Excluding the UK, however, European equities fell marginally due to a combination of concerns about US trade policy and earnings warnings from the automotive and consumer goods sectors. Consumer weakness in China and within domestic markets was cited as the cause in both cases. A strong Financials performance supported UK equities (+2.5%).
Aktien

Positive outlook for US equities

In October, European equities closed the month lower. European headline inflation was revised down to 1.7% year-on-year in September (from the preliminary 1.8%).

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang