Linear ist gestern - es lebe der Kreislauf!

Jahrhundertelang haben wir uns auf ein Konsummodell verlassen, das stillschweigend davon ausging, dass die natürlichen Ressourcen unendlich sind: das lineare Modell, oder 'Take, Make, Use, Waste'. Infolgedessen stoßen wir an die Grenzen unseres Planeten, denn unsere Wirtschaft verbraucht in den ersten sieben Monaten des Jahres so viel von den globalen natürlichen Ressourcen, wie in einem ganzen Jahr wieder gewonnen werden kann. Dieses Modell ist auf lange Sicht offensichtlich nicht tragfähig: Bei diesem Tempo und dem derzeitigen Stand der Technik werden bis 2050 schätzungsweise 3 Planeten benötigt, um den Bedarf der Menschheit zu decken.

Stattdessen sollten wir gemeinsam ein neues Modell einführen, ein kreislauforientiertes Modell, das darauf abzielt, Güter zu verwerten, anstatt sie zu entsorgen: Das bedeutet Wiederverwendung, Recycling, Aufarbeitung und gemeinsame Nutzung.

Wie kann man in eine kreislauforientierte Zukunft investieren? Basierend auf 25 Jahre ESG-Expertise und 25 Jahre thematisches Investieren sind wir davon überzeugt, dass Unternehmen, die in der Lage sind, echte Kreislauflösungen anzubieten, langfristig einen Mehrwert für die Investoren schaffen. 

Bastien Dublanc, Senior Portfolio Manager, erläutert, wie eine Anlagestrategie zum Thema Kreislaufwirtschaft von einer umfassenden Anlagemöglichkeit profitieren und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen kann.

 

Bastien Dublanc
Senior Fund Manager
Tanguy Cornet
Head of Thematic Global Equity – Environment
Anaelle Stamatiou
Portfolio Manager
Q&A
  • EN
    Re-sourcing our planet
  • FR
    Ressourcer notre planète
  • DE
    Neue Ressourcen für unseren Planeten
  • IT
    Rigenerare il pianeta
  • NL
    Onze planeet opnieuw voeden
  • ES
    La gestión de los recursos de nuestro planeta

Eine Lösung, um unsere Ressourcenabhängigkeit zu durchbrechen

In einer endlichen Welt, in der die Bevölkerung ständig wächst und die Ressourcen nicht gleichmäßig verteilt sind, kann Ressourcenknappheit nur zu Krieg führen. In einem kurzen Video erörtert Bastien Dublanc die Idee, dass ein kreislauforientiertes Wirtschaftsmodell eine Lösung ist, um unsere Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen zu verringern und die Belastbarkeit unserer Wirtschaft zu verbessern. Sie geben auch Einblicke, wie man diese Kreislaufwirtschaft erreichen kann.

Kreislaufwirtschaft: von der Ideologie zur Investition

"Die Kreislaufwirtschaft ist keine Fiktion" Immer mehr Unternehmen nehmen die Herausforderung an und entwickeln neue Lösungen oder passen ihre Produktionsprozesse an, um nachhaltiger zu arbeiten. Wie kann man die Kreislaufwirtschaft eines Unternehmens messen? Die bestehenden Rahmenwerke wurden für Unternehmen entwickelt, um ihre eigene Kreislaufwirtschaft zu bewerten und ihre Prozesse zu verbessern; für einen Investor sind sie nicht ausreichend, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie unseren firmeneigenen Rahmen für Kreislaufinvestitionen, der auf der Grundlage unseres internen Scoring-Modells für Kreislaufwirtschaft entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, ein umfassendes Modell bereitzustellen, das es Investoren ermöglicht, das Engagement eines Unternehmens und seinen Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu quantifizieren.

ESG

Investieren für eine zirkuläre Zukunft

Alle Einzelheiten finden Sie in der Publikation

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Aktuelle Markteinblicke

  • ESG, SRI, Circular Economy

    Jenseits fossiler Brennstoffe: Warum grüne Investitionen immer noch die Zukunft sind

    Nach einer herausfordernden Phase für grüne Investitionen, gekennzeichnet durch steigende Zinsen, Probleme in den Lieferketten und Überkapazitäten, könnten Unternehmen, die sich dem Aufbau einer nachhaltigen Welt verpflichtet haben, eine attraktive langfristige Option für Investoren sein, die sowohl finanzielle Renditen als auch positiven Impact suchen.
  • Q&A, Circular Economy, Bastien Dublanc, Anaelle Stamatiou, Tanguy Cornet

    Neue Ressourcen für unseren Planeten

    Bastien Dublanc, Tanguy Cornet und Anaelle Stamatiou beschreiben, wie eine ESG- Anlagestrategie (in den Bereichen Umwelt, Soziales, Governance) zum Thema Kreislaufwirtschaft in Kombination mit einem langfristigen finanziellen Performanceziel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen kann.
  • Circular Economy, Research Paper, ESG, SRI

    Kreislaufwirtschaft: Rückkehr ins Paradies?

    Das plötzlich entbrannte Interesse für Themen der Kreislaufwirtschaft wie den Klimawandel, erneuerbare Energieträger und Recycling, hat ganz neue Industriezweige entstehen lassen. In dieser Studie untersuchen wir die Gründe für den Umstieg vom linearen zu einem Kreislauf-Wirtschaftsmodell, was dies mit sich bringen würde und welche Chancen dieser revolutionäre Marktwandel für Anleger bietet.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang