Veröffentlichungsdatum: Juni 2021
Candriam (Geschäftssitz: Serenity Bloc B, 19-21 route d’Arlon, L-8009 Luxemburg) und seine Niederlassungen sowie Candriam Schweiz (Geschäftssitz: rue du 31 décembre 40-42, CH-1207 Genf, Schweiz) (zusammenfassend als „Candriam“ oder „wir“ oder „unser“ bezeichnet) verpflichten sich, die Privatsphäre natürlicher Personen zu respektieren, einschließlich der ihrer Kunden.
Candriam besitzt und betreibt diese Website https://www.candriam.com.
Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) beschreibt, auf welcher Grundlage Candriam personenbezogene Daten verarbeitet. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig, damit Sie unsere Standpunkte und Verfahren zum Umgang mit personenbezogenen Daten verstehen.
Im Sinne des geltenden Datenschutzrechts (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (die „DSGVO“) sind alle oben genannten Candriam-Gesellschaften „Datenverantwortli-che“ für Ihre personenbezogenen Daten.
Candriam Schweiz hat Candriam (Geschäftssitz: 19-21 Route d’Arlon, L-8009 Strassen, Luxemburg, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der Nummer B 180524) zum EU-Vertreter für DSGVO-Angelegenheiten ernannt.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten möglicherweise die folgenden personenbezogenen Daten:
- Informationen, die Sie uns bereitstellen:
- Wenn Sie sich nach dem Angebot oder den Leistungen von Candriam erkundigen (beispielsweise auch bei Ihren Erkundigungen im Namen Ihres Arbeitgebers), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Zu diesen Daten zählen unter anderem: Name, Geschlecht, Adresse, persönliche oder berufliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer, finanzielle Informationen, persönliche Beschreibung, Foto, Personaldokumente (z. B. Reisepass oder Personalausweis), berufliche Tätigkeit, Familienstand und Informationen über Ihre Angehörigen oder Begünstigten.
- Wir erhalten von Ihnen und/oder Ihrem Arbeitgeber möglicherweise bei unserer Due-Diligence-Prüfung Ihres Arbeitgebers Informationen über Sie, wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder mit uns telefonisch, per E-Mail, auf anderem elektronischem Wege oder schriftlich kommunizieren. Dies betrifft beispielsweise Informationen, die Sie angeben, wenn Sie ein Konto auf unserer Website einrichten, jegliche unserer Dienstleistungen oder Berichte in Anspruch nehmen, unsere Website durchsuchen, Anfragen stellen, uns über unsere Website Informationen oder Inhalte übermitteln, uns über ein Problem mit unserer Website informieren oder über unsere Website Informationen anfordern. Dazu zählen unter anderem: Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Berufstätigkeit, Postanschrift, Telefonnummer und Faxnummer.
- Wenn Sie Interesse daran haben, an einer von Candriam organisierten, sozialen Zwecken und der Unterhaltung dienenden Präsenzveranstaltung oder digitalen Veranstaltung zur Förderung unserer kommerziellen Aktivitäten teilzunehmen, sind wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt. Dazu zählen unter anderem: Name, Geschlecht, Anschrift, persönliche oder berufliche E-Mail-Adresse.
- Informationen, die wir über Sie erfassen: Bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Website können wir automatisch die folgenden Informationen erfassen:
- technische Informationen, unter anderem die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet genutzte IP-Adresse, Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzo-neneinstellung, Browser-Plugin-Arten und -Versionen, Betriebssystem und -plattform und
- Informationen über Ihren Besuch, unter anderem den vollständigen Uniform Resource Locators (URL)-Clickstream zu, auf und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte, Dienstleistungen oder Themen, die Sie angesehen oder gesucht haben; Seitenreaktionszeiten, Downloadfehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion (wie Scrollen, Klicks und Mouseover) und Vorgehensweisen, um die Seite zu verlassen, sowie alle Telefonnummern, mit denen Sie uns anrufen.
- Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten:
- Wir können auch Informationen über Sie erhalten, wenn Sie andere von uns betriebene Websites nutzen oder andere Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen.
- Wir sind Teil einer internationalen Unternehmensgruppe, die Fonds verwaltet und andere Finanzdienstleistungen anbietet. Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die eine oder mehrere unserer Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen betreffen, teilen wir Ihnen dies mit. Zur Erbringung dieser Dienstleistungen erhalten wir möglicherweise entsprechende Informationen von unseren Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen.
- Wir arbeiten eng mit Dritten zusammen (z. B. mit Banken und anderen Finanzinstituten, Geschäftspartnern, Rechts- oder anderen Beratern, IT-Unterauftragnehmern, Analyseanbietern, Suchinformationsanbietern) und erhalten möglicherweise von diesen Dritten Informationen über Sie.
- Informationen über andere Personen: Wenn Sie uns Informationen über eine andere Person zur Verfügung stellen, z. B. über andere Mitarbeiter Ihres Arbeitgebers oder über Personen, von denen Sie auf einer von Candriam organisierten, sozialen Zwecken und der Unterhaltung dienenden Präsenzveranstaltung oder digitalen Veranstaltung zur Förderung unserer kommerziellen Aktivitäten begleitet werden, müssen Sie sicherstellen, dass die Personen wissen, wie ihre Informationen verwendet werden, und dass sie der Weitergabe und Nutzung dieser Informationen an bzw. durch uns und externe Dienstleister zugestimmt haben.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir bitten Sie möglicherweise um Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken, z. B. wie unten beschrieben, um Sie über Produkte und Dienstleistungen oder Veranstaltungen zu informieren, die für Sie oder Ihren Arbeitgeber interessant sein könnten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen notwendig ist. Dazu zählt auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihr Investment in einen Candriam-Fonds zu tätigen, Ihre Identität zu überprüfen oder andere Dienstleistungen für Sie zu erbringen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. wenn wir eine Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Regierungsvertretern erhalten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben und Ihre Datenschutzrechte diesem Interesse nicht widersprechen. Wir haben für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen durchführen (wie oben beschrieben), Verhältnismäßigkeitsprüfungen durchgeführt. Wenn Sie Fragen zu unseren Verhältnismäßigkeitsprüfungen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen (Kontaktinformationen weiter unten).
Im Einzelnen
- nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für die effektive Verwaltung der Candriam-Fonds und unserer Geschäfte;
- nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung einer wirtschaftlichen und rechtli-chen Due-Diligence-Prüfung unserer Kunden und Anleger, um ihre Aktivitäten und ihre Lage im Hinblick auf ihre Investments und die Erbringung unserer Dienstleistungen zu beurteilen;
- überwachen wir die Nutzung unserer Websites und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen und Websites online und offline zu kontrollieren, zu verbessern und zu schützen;
- überwachen wir gemäß geltendem Recht die Anlegerkonten, um Betrug, Terrorismus, Fehldarstellung, Sicherheitsvorfälle oder Kriminalität zu verhindern, zu untersuchen bzw. anzuzeigen und
- nutzen wir – sofern erforderlich – personenbezogene Daten im Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen, Compliance, aufsichtsrechtlichen und investigativen Zwecken (einschließlich der Offenlegung der Informationen bei rechtlichen Verfahren oder Rechtsstreitigkeiten).
- Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten oder die personenbezogenen Daten der Personen, von denen Sie in Verbindung mit der Organisation von sozialen Zwecken und der Unterhaltung dienenden Präsenzveranstaltungen oder digitalen Veranstaltungen zur Förderung unserer kommerziellen Aktivitäten begleitet werden.
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Es kann vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen weitergeben1.
Personenbezogene Daten werden auch zwischen den oben genannten Candriam-Gesellschaften, die Candriam-Fonds verwalten, und den rechtlichen Einheiten der Candriam-Fonds, den SICAV (Société d’investissement à capital variable), ausgetauscht.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch an vertrauenswürdige Dritte weiter, darunter:
- Rechts- oder andere Berater, Consultants und andere Fachleute, Kläger, Korrespondenten und Anfrager sowie Anbieter und Dienstleister aus einem der oben genannten Bereiche und jedes ihrer verbundenen Unternehmen;
- Geschäftspartner, Lieferanten und Unterauftragnehmer nur zur Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Letzteren oder Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber abschließen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter Ihre personenbezogenen Daten schützen und sich ihrer Verpflichtungen zur Informationssicherheit bewusst sind und
- Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website unterstützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
- wenn wir Geschäftsbereiche oder Vermögenswerte kaufen oder verkaufen – in diesem Fall geben wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an den potenziellen Käufer oder Verkäufer weiter;
- wenn Candriam, seine Geschäftsbereiche oder seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden – in diesem Fall zählen die personenbezogenen Daten über die Nutzer, Dienstleister oder Kunden zu den übertragenen Vermögenswerten;
- wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder Verträge durchzusetzen; oder wenn wir dies für notwendig halten; oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Candriam, unseren Nutzern, unseren Kunden oder anderen zu schützen und
- zur Verhütung von Verbrechen und zum Schutz vor Betrug.
Marketingkommunikation
Wir oder vertrauenswürdige Dritte in unserem Namen können Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail oder auf anderem elektronischem Wege oder per Post zusenden. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, haben Sie ggf. die Möglichkeit, uns mitzuteilen, ob Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über derartige Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen zu informieren.
Sie können diese Zusendung jederzeit abbestellen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Speicherung und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Einige der Candriam-Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen und Dritten, an die Candriam Ihre personenbezogenen Daten weitergibt (wie oben beschrieben), sind vielleicht in Ländern innerhalb der Europäischen Union ansässig, andere vielleicht in Ländern außerhalb des EWR, die personenbezogene Daten nicht in gleichem Maße schützen wie Ihr Heimatland.
Um diese Übermittlungen angemessen zu schützen, nutzt Candriam die von Ihrem Heimatland anerkannten Übermittlungsverfahren. Dies kann zum Beispiel die Erfüllung entsprechender Vertragsklauseln auf der Grundlage bzw. gemäß den EU-Standardvertragsklauseln einschließen. Wenn Sie eine Kopie der übermittelten Daten erhalten möchten, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Wir unternehmen angemessene Schritte, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Allerdings ist die Übermittlung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir versuchen, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer über unsere Website übermittelten personenbezogenen Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Nach Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie erfasst haben. Allerdings gibt es Ausnahmen von diesem Recht. Die Auskunft kann ver-weigert werden, wenn wir dadurch zum Beispiel personenbezogene Daten über eine andere Per-son preisgeben würden oder wir diese Informationen aus rechtlichen Gründen nicht offenlegen dürfen. Sie sind berechtigt, die über Sie erfassten personenbezogenen Daten einzusehen. Dazu können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
- Richtigkeit: Wir bemühen uns kontinuierlich um die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und teilen Sie uns mit, wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht richtig sind oder sich ändern, damit wir Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand halten können. Sie können sich auch über unsere Website in Ihrem Konto anmelden, um Ihre personenbezogenen Daten zu prüfen und zu berichtigen bzw. zu aktualisieren.
- Widerspruch: Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu sperren, zu löschen und die Verarbeitung einzuschränken. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten Ihnen oder einem anderen Datenverantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.
- Beschwerden: Wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen oder einen Rechtsbehelf einzulegen.
Es gibt allerdings Ausnahmen von diesen Rechten: zum Beispiel, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten.
Für Kunden, die nur mit Candriam France in Verbindung stehen: Gemäß Artikel 40-1 des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnik, Dateien und bürgerliche Freiheiten haben Sie auch das Recht, Anweisungen zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.
Wenn wir Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten auffordern, machen wir in der Regel deutlich, ob die von uns angeforderten personenbezogenen Daten angegeben werden müssen, damit wir Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber die Produkte und Dienstleistungen bereitstellen können, oder ob die Angabe dieser Daten freiwillig ist.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir es für notwendig oder erstrebenswert erachten, um unsere geschäftlichen Zwecke zu erfüllen oder geltenden Gesetzen, Prüfungsanforderungen, aufsichtsrechtlichen Ersuchen oder Anordnungen von zuständigen Gerichten zu entsprechen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung von Unterlagen aufbewahrt – meist nicht länger als zehn (10) Jahre ab dem Datum der letzten Verwendung.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Alle künftigen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen ggf. per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen zu informieren.
Kontaktinformationen
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, senden Sie uns eine E-Mail an DPO[@]candriam.com.
1 Eine Auflistung der Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen finden Sie hier.