Private Debt als Diversifizierungsinstrument im aktuellen Marktumfeld

Die Analyse eines Investments ist nur der erste Schritt. Wie kann sich Ihr neues Investment auf Ihr gesamtes Anlageportfolio auswirken? 

 

Private Debt komplementiert börsennotierte Aktien und Fixed Income.

Private Debt komplementiert börsennotierte Aktien und Fixed Income.

Im Idealfall wünschen sich Anleger, dass sich die einzelnen Positionen ihres Portfolios in unterschiedliche Richtungen entwickeln, damit das Gesamtportfolio in schwierigen Marktphasen keine allzu starken Einbrüche oder Verluste verzeichnet. Die richtige Kombination der Anlageklassen kann dabei helfen.

Entscheidend ist, eine Kombination von Anlageklassen zu gestalten, die sich ergänzen und ausgleichen. Dabei sollte man sich vor Augen halten, was Fremdkapital im Vergleich zu Eigenkapital ausmacht: Es hat eine feste Laufzeit, einen festen Wert, bietet in der Regel kurzfristige Cashflows in Form von Zinszahlungen und steht in der Bilanzhierarchie höher (wodurch die Anfangsinvestition sicherer ist).

Private Debt ist eine Investition in kleinere, wachstumsstarke Unternehmen. Wie wir in unserem Artikel „Private Debt and the Real Economy beschrieben haben, handelt es sich bei Euro Private Debt in erster Linie um Kredite an wachsende, kleine und mittlere Unternehmen (SME) mit nationaler oder regionaler Ausrichtung in Europa. Oft sind diese kleiner als börsennotierte SMEs. Private Debt ist eine ergänzende Möglichkeit, sich in jungen Unternehmen zu engagieren, die im Zentrum der europäischen Wettbewerbsfähigkeit stehen, und für die öffentliches Eigenkapital oder öffentliche Anleihen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Private Debt-Instrumente eignen sich besser für Investoren mit ähnlichen Denkweisen und Anlagezielen. Was wir manchmal als "Kontrolle" bezeichnen, könnte besser als Ausrichtung bezeichnet werden. Als Aktionär eines börsennotierten Unternehmens hat man ein Stimmrecht – und sollte es auch nutzen. Große Aktiengesellschaften haben viele verschieden Arten von Aktionären. Staatlich gehandelte Schuldtitel oder Anleihen haben ebenfalls viele verschiedene Arten von Stakeholdern mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Prioritäten, die relevant werden, wenn das Unternehmen unter Druck gerät. Private Debt hingegen ist eine wesentlich direktere Form der Investition: Die Unternehmen werden in der Regel mit Gruppen von Gläubigern zusammengebracht, die ähnliche Anlagepräferenzen haben und deren Interessen mit den Bedürfnissen der jeweiligen Unternehmen übereinstimmen.

 

Private Debt ist widerstandsfähig.

"Resilienz", sagt der leitende Redakteur von Private Debt Investor, Andy Thomson, "ist ein häufig verwendetes Wort, wenn es darum geht zu beschreiben, wie Private Debt auf frühere Herausforderungen reagiert hat."[1] Die Kontrolle, die Ausrichtung der Interessen und die enge Zusammenarbeit zwischen Private-Debt-Asset-Managern und ihren SME-Kreditnehmern tragen wesentlich dazu bei. Die Private-Debt-Investmentmanager begleiten den Kreditnehmer über die gesamte Laufzeit des Darlehens hinweg und bieten ihm Branchenkenntnisse und Managementempfehlungen. So können sie frühzeitig reagieren, bevor Probleme auftreten. Bei öffentlichen Schuldtiteln von Großunternehmen besteht die Rolle des Underwriters darin, die Anleihe zu platzieren und sich dann zurückzuziehen, bis ein echtes Problem oder ein Zahlungsausfall auftritt.

 

Stabilität in unsicheren Märkten? Denken Sie an Cash Flow.

Einige Aktien erzielen zwar Cashflow durch Dividenden, allerdings in der Regel nicht bei schnell wachsenden Unternehmen oder SME. In unsicheren Märkten sind börsennotierte SME von Natur aus volatiler als die größeren, dividendenstarken Aktien. Anleihen, sagen Sie? Natürlich werden öffentlich gehandelte Anleihen verzinst und bieten den Anlegern in unsicheren Märkten Liquidität. Allerdings werden für Private Debt in der Regel höhere Zinsen gezahlt als für öffentlich notierte Anleihen mit ähnlichem Rating. (Der Nachteil dieses Kompromisses ist die Illiquidität von Private Debt).

 

Stabilität in unsicheren Märkten? Denken Sie an variable Zinssätze.

Im Gegensatz zu den meisten börsennotierten Unternehmensanleihen ([2] ) bietet ein Großteil der long-term Private Debt den Anlegern variable Zinssätze.

Und wenn wir schon beim Thema Stabilität und Zinsen sind: Der Marktwert von Anleihen mit höherem Kupon ist weniger volatil als der von Anleihen mit niedrigerem Kupon. Das Gleiche gilt für Anleihen mit längerer Laufzeit und höheren Zinsen.

 

Andere Private Assets?

Und im Vergleich zu Private Equity? Natürlich gibt es noch andere Private-Asset-Klassen. Private Equity birgt ein höheres Risiko als Private Debt, genauso wie börsennotierte Aktien ein höheres Risiko haben als öffentlich gehandelte Anleihen. Zwar sind sowohl Private Equity als auch Private Debt illiquide, doch Private Debt bietet planmäßige Abschlagszahlungen und ein vertraglich festgelegtes Rückzahlungsdatum für das investierte Kapital - Private Equity hingegen nicht. Mit seinen hohen Renditeerwartungen hat Private Equity in manchen Portfolios seinen Platz, ist jedoch weitaus weniger liquide. Wenn Private Debt für Cash gehalten wird, der nicht für einen längeren, aber vorhersehbaren Zeitraum benötigt wird – beispielsweise zehn Jahre –, muss der Großteil des Private Equity für Fonds ohne absehbaren Zeitpunkt der Verfügbarkeit reserviert werden. Und natürlich sind die erwarteten Erträge genau das - expected. Bei einigen privaten oder illiquiden Anlagen sind die durchschnittlichen Renditen zwar hoch, doch gelegentliche Erfolgsgeschichten werden durch häufigere Kapitalverluste ausgeglichen, als sie in öffentlichen Märkten üblich sind. Alle diese Entscheidungen – ob und in welchem Umfang – hängen von Ihrer persönlichen Risiko-Rendite-Abwägung ab.

 

Anlageklassen: eine Auswahl von Risiko-Rendite-Kombinationen

Historisches Risiko versus hypothetische Rendite für ausgewählte Anlageklassen

Das Risiko ist die historische 5-Jahres-Volatilität. Die Renditen für börsennotierte Anlageklassen sind 10-Jahres-Prognosen von Candriam. Die Renditeprognose für Private Debt liegt bei 2,2 % plus 6 %; typische Zinssätze liegen bei 6 % bis 7 % über Euribor oder €STR. 

Quelle: Candriam,[3] Kartesia, Bloomberg.

 

 

Sie suchen eine Anlage, die Ihr Portfolio ergänzt und nicht einfach nur dupliziert?

Dank dem neuen europäischen Anlageprodukt ELTIF[4] können Asset Manager nun Portfolios dieser langfristigen Anlagen für Privatanleger zugänglich machen. Die EU erlaubt Asset Managern, diese nur Anlegern zugänglich zu machen, die in der Lage sind, einen Teil[5] ihrer Ersparnisse in illiquiden Vermögenswerten anzulegen, und die sich bewusst sind, dass die Anlage über mehrere Jahren läuft. Im Gegenzug erhält der Anleger eine regelmäßige Rendite sowie eine einmalige Auszahlung am Ende der Laufzeit. Sie sollten nicht nur den Prospekt lesen, sondern auch bedenken, dass Private Debt bis zum Fälligkeitsdatum illiquide sind, so dass ein Teil der höheren prognostizierten Rendite einen Ausgleich für diese Illiquidität darstellt (auch als "Illiquiditätsprämie" bekannt).

Sind Sie an Private Assets interessiert, um Ihr Portfolio zu diversifizieren, aber suchen Sie nach planbaren Cashflows? Wir melden uns bald mit mehr Informationen über Private Debt. Es bleibt spannend – erfahren Sie bald mehr!

 

[1] Private Debt Investor, 15. Mai, 2025. Fünf Eindrücke von der PDI Europe
[2] Zu den Ausnahmen gehören der sehr kleine Markt für variabel verzinsliche Schuldverschreibungen, die in der Regel sehr kurzfristig sind, und natürlich einige Schuldtitel von Nicht-Unternehmen, wie z. B. Schatzanweisungen oder Staatsanleihen, die inflationsgebundene Zinszahlungen bieten können.
[3] Die Renditen von öffentlich gehandelten Anlagen entsprechen den von Candriam veröffentlichten 10-Jahres-Prognosen (Capital Market Assumptions, Juni 2025).
[4] ELTIF = Europäischer langfristiger Investmentfonds, ELTIF
[5] Weniger als 10%. Es kann nicht garantiert werden, dass das Anlageziel des Anlageprodukts erreicht wird oder dass die Anleger eine Rendite erhalten. Es besteht die Möglichkeit eines teilweisen oder vollständigen Verlusts der Investition.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang