Sie besuchen uns von Deutschland aus! Möchten Sie Ihren Standort ändern?
Corporate Social Responsibility Report
Last week in a nutshell

Aktuelle Markteinblicke

  • ESG, Fabrice Sauzeau

    Klimarisiken: Wie können wir die finanziellen Auswirkungen messen?

    Wenn Frankreich auf seine Kernenergie setzt, wird nicht genug in Bezug auf erneuerbare Energien unternommen, so die Deutschen. Wenn es darum geht, LNG aus Schiefergas zu importieren oder Kohlekraftwerke zu betreiben, hat Deutschland wenig Skrupel, so kontern die Franzosen.
  • Nicolas Forest, Aktien, Anleihen, Macro, Asset Allocation

    Which way will Turkey turn?

    With the upcoming 2023 Turkish presidential election, scheduled to take place on 14 May, we are sharing our views and sentiments on the possible outcomes and their consequences.
  • Johan Van Der Biest, Aktien, Research Paper, Article

    Planet Metaverse: Auf der Suche nach einem Landeplatz?

    Das Metaverse. Die Realität durch das Vorgestellte zu ersetzen – den Teilnehmer buchstäblich in eine vollkommen neue Welt zu versetzen – wird für alle Produkte und Dienstleistungen möglich werden.
  • Asset Allocation

    Gauging local US banking fallout

    The once-in-a-generation monetary tightening engineered by the US Federal Reserve (Fed) over the past twelve months has produced financial vulnerabilities.
  • ESG, Lucia Meloni

    Candriams Meinung zu ESG im Banken­ sektor

    Während sich das Drama im März entfaltet, könnte es uns helfen, uns an den langen Weg zu erinnern, den die Banken zurückgelegt haben, und an den Weg, der vor uns liegt. Diese Wege sind auf beiden Seiten des Atlantiks sehr unterschiedlich.
  • Asset Allocation, Anleihen, Aktien

    Auswirkungen der Übernahme von Credit Suisse

    Die von Candriam verwalteten Portfolios haben kein Exposure in Credit Suisse-Wertpapieren, Exposure in außerbörslichen Geschäften oder Aktienleihgeschäften.
  • Emerging Markets, Aktien

    Den Kurs beibehalten

    Das Jahr 2022 erwies sich als eines der schwierigsten und volatilsten Jahre für Schwellenländeraktien. Zur Mitte des Jahres 2022 wurde klar, dass die Kombination aus steigender Inflation, rückläufiger Nachfrage aufgrund steigender Zinsen und gestiegenen geopolitischen Risiken wichtige Gegenspieler waren, die die Gedanken der Anleger weltweit dominierten.
  • Diliana Deltcheva, Anleihen, Emerging Markets

    Unser Ausblick für Schwellenländeranleihen 2023

    Das gesamtwirtschaftliche Umfeld im Jahr 2023 dürfte zu weiteren Schwankungen bei Schwellenländeranleihen führen, bis die weltweiten Disinflationstrends in Fahrt kommen und die Zentralbanken zu einer akkommodierenderen Geldpolitik übergehen.
  • Nicolas Forest, Opinions

    ESG – das Gegenmittel zum Populismus?

    Letzte Woche saß ich gemütlich auf meinem Sofa, schaltete den Fernseher ein und stieß auf den Bericht der iranischen Schauspielerin Golshifteh Farahani. Ich fühlte mich angesichts dieses Leids und solcher Ungerechtigkeit ziemlich hilflos.
  • Aktien, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

    Der zweite Takt des Walzers

    Trotz einer deutlichen Erholung seit Oktober verzeichnen die europäischen Aktienmärkte, die seit Beginn der Krise in der Ukraine von starken Abflüssen gebeutelt werden, im Jahr 2022 eine Korrektur (-9,5%). Zwar beendeten europäische Aktien das Jahr mit einer relativen Outperformance gegenüber den USA (-13,4 %) und den Schwellenländern (-15,1 %)1, doch nichtsdestotrotz gab das Jahr Anlass zur Sorge, denn die Anleger machen sich nun Gedanken über ihre Positionierung für 2023.
Wir bei Candriam stehen für Überzeugung und Verantwortung.
Vincent Hamelink, CEO

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang