139 Mrd. €

Verwaltetes Gesamtvermögen

74%

des verwalteten Vermögens in ESG

1996

Auflegung des ersten verantwortungsbewussten Fonds

232

hochqualifizierte Anlageexperten

Beständigkeit als Leitfaden

Unsere Anlageentscheidungen, unsere Innovationskapazität und unsere Fähigkeit, unsere Prozesse stets zu verbessern, werden durch Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein geleitet. Diese beiden Grundsätze schaffen bei den von uns entwickelten Strategien Beständigkeit und stärken unser Fachwissen.

Kein leichtfertiges Risiko eingehen

Unser Ziel ist einfach: Eine im Laufe der Zeit wiederkehrende, risikobereinigte und im Einklang mit den Marktzyklen stehende Performance erzielen. Unser Anlageansatz ist eine Kombination aus proprietärem Spitzenresearch, mit dem unsere Verwalter die besten Anlagechancen ausfindig machen können, und einem disziplinierten Portfolioaufbau im Rahmen eines strengen Risikomanagements. Dieser Ansatz findet bei unseren gesamten Verwaltungstätigkeiten Anwendung.

Institutionelle Anleger

Ihren Zielen und Bedürfnissen entsprechen

Wir stellen Ihnen einen individuellen Ansatz, eine tiefgreifende Kenntnis Ihres Umfelds, ein sehr spezialisiertes Angebot für sämtliche Anlageklassen und eine anerkannte ESG-Expertise zur Verfügung, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Ob Sie nun eine Rentenkasse, Versicherer, Gegenseitigkeitsgesellschaft oder Pensionsfonds sind, wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Anlagelösungen, die Ihren Bedürfnissen, Zwängen und Zielen auf optimale Weise entsprechen. Vor allem haben wir ein offenes Ohr für Sie. 

Weiterlesen

 

Versicherer & Zusatzversicherungen

Ein Vertrauenspartner sein

Wir bieten Ihnen die Kombination einer spezifischen Versicherungsfachkenntnis, angemessener Anlagestrategien, einem disziplinierten Risikomanagement und einem ESG-Fachwissen an. Wir sind Ihr Partner im Alltag, um die hochentwickeltsten Lösungen zu konzipieren, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Weiterlesen

Vertrieb

Der Partner Ihrer Entwicklung sein

Wir haben für Sie eine Reihe von Fonds ausgewählt, die auf zahlreiche Marktkontexte angepasst werden können und unsere DNA widerspiegeln: Überzeugung und Verantwortung. Diese Strategien haben sich durch ihre Stabilität und die Relevanz ihrer Anlageentscheidungen bewährt, die so ausgelegt sind, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden zu entsprechen. Eine Auswahl, die Ihren Erwartungen in Bezug auf eine transparente Struktur gerecht wird. Wir sind der Partner Ihrer Entwicklung.

Weiterlesen

Pensionsfonds

Die gesamte Wertschöpfungskette kennen

Wir begleiten Sie bereits seit unseren allerersten Schritten im Jahr 1996. An Ihrer Seite haben wir eine genaue Fachkenntnis entwickelt, die all Ihre Bedürfnisse und Zwänge auf Ihrer gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt. Von unserem ALM-Ansatz (Asset Liability Management) für eine ideale Asset Allocation bis zur Integration einer hochentwickelten ESG-Analyse im Mittelpunkt unserer Portfolios schaffen wir mit Ihnen perfekt in Bezug auf erwartete Performance und kalibriertes Risiko angepasste Anlagelösungen.

Weiterlesen

Staatliche Vermögensverwaltungen

Langfristig an Ihrer Seite

Uns liegt es am Herzen, Ihre Probleme zu verstehen, unser Fachwissen mit Ihnen zu teilen und Ihnen Anlagelösungen anzubieten, von denen wir besonders überzeugt sind. Wir unterstützen Sie mit unserem ESG-Know-how, das wir seit 1996 kontinuierlich aufgebaut haben. Wir werden noch lange da sein.

Weiterlesen

Unser Ansatz

Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein als Inspiration

Wir verfolgen das Ziel, unseren Kunden leistungsstarke und innovative Anlagelösungen anzubieten, die mit Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein verwaltet werden.

Ein proprietäres Research für Mehrwert

Von Anfang an haben wir uns dazu entschieden, unser eigenes Research zu entwickeln. Zunächst das ESG-Research, damit unsere Anlagen eine Antwort auf die wichtigen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bieten können. Auch ein fundamentales Research, um die Unternehmen, Länder oder Branchen tiefgreifend zu analysieren und so Chancen ausfindig zu machen sowie die Risiken vorwegzunehmen. Schließlich das quantitative Research, um unsere Anlageuniversen erweitern zu können und eine weitere Sichtweise zu bieten. Die Tiefgründigkeit unseres Researchs beruht auf einer kontinuierlichen Investition in die Technologie und Mitarbeiter, die von engagierten, erfahrenen und gleichbleibenden Teams unterstützt werden, die mit starken Synergien zusammenarbeiten.

Ein strukturierter und schlüssiger Anlageprozess

Die Anlageansätze sind zwar je nach Strategie unterschiedlich, unsere Anlagephilosophie baut jedoch auf einem disziplinierten Verfahren auf, das je nach Relevanz Fundamentalanalyse, ESG-Analyse und quantitative Instumente vereint. Die Kombination dieser Techniken ermöglicht es jeder Strategie, den Anlagerahmen sowie die Einschränkungen festzulegen, wobei das Risikomanagement vollständig integriert ist. So wird die Transparenz unserer Investitions- oder Verkaufsentscheidungen in einem immer komplexeren Umfeld garantiert. Wir ziehen aus diesen Ansätzen einen Nutzen, was direkt unseren Kunden zugutekommt.

Ein Vertrauenspakt

Unsere langfristige Vision findet sich auch in unserer Kundenbeziehung wieder. Denn wir haben stets ein offenes Ohr und bieten Anlagelösungen, die ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Wir lassen unseren Worten Taten folgen und dies besiegelt den Vertrauenspakt zwischen uns. Schließlich sind wir Teil eines langfristigen Anlegers, der New York Life-Gruppe, die auf eine Geschichte von 175 Jahren zurückblicken kann und in den USA führend auf dem Markt für Lebensversicherungen ist. Und genau dies definiert unseren Zeithorizont: Wir stehen unseren Kunden langfristig zur Seite.

Überblick zur Nachhaltigkeit

responsible.png

Verantwortungsvolle Anlagen

Was bedeuten uns verantwortungsvolle Anlagen? Wie lauten die Überzeugungen von Candriam? Sie möchten einen Gesamteindruck erhalten?

Unseren Ansatz für verantwortungsvolle Anlagen finden Sie hier

voting.png

Engagement- und Stimmrechts-ausübungsaktivitäten

Wir sind davon überzeugt, dass ein aktives Eigentum sich darin definiert, wie wir unsere Stimmrechte ausüben, wie wir bei Unternehmen aktiv handeln und wie wir bei verschiedenen Themen Prioritäten setzen. Wir werden Ihnen dies in Zahlen darlegen. Und zudem mit praktischen Fallstudien.

Sämtliche Einzelheiten finden Sie hier

policies.png

Nachhaltigkeitsrichtlinien, -leitlinien, -verpflichtungen

Wie genau gehen wir vor, wenn wir von „nachhaltig“ sprechen?  Was ist unserer Ansicht nach eine kontroverse Vorgehensweise und wie viel ist zu viel (Ausschlussrichtlinie)? Wie definieren wir unsere nachhaltigen Universen (Transparenzkodex)? 

Ausführliche Erklärungen finden Sie hier

sfdr.png

Offenlegungen für ein
nachhaltiges Finanzwesen

Wie erfüllen wir unsere Verantwortung für Transparenz und Offenlegung im Rahmen der europäischen Verordnungen für ein nachhaltiges Finanzwesen?

Diese Dokumente finden Sie hier

reports.png

Nachhaltigkeitsberichte 

Wir fordern Transparenz und bieten Transparenz. Wir legen unsere Stimmrechteausübung offen und ihre Gründe hierfür. Wir legen Einzelheiten zu unserem Engagement offen. Und wir teilen mit, was andere, wie die UN PRI, über uns sagen.

Die Transparenzberichte finden Sie hier

csr.png

Unternehmens- und soziale
Verantwortung

Nachhaltigkeit und Verantwortung müssen Teil der Persönlichkeit und Kultur des Unternehmens sein. Wir müssen die Verantwortung in uns tragen, um dies auch in unsere Anlagen übertragen zu können.

Unseren CSR-Bericht finden Sie hier

Bewusst Investieren

Unser Ziel besteht darin, unseren Kunden innovative Anlagelösungen mit positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft anzubieten. Wir bieten eine breit gefächerte Palette an Fonds an, deren gemeinsame Nenner die Grundsätze Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein sind, die unsere Markenzeichen ausmachen.

Aktuelle Markteinblicke

  • Research Paper, ESG, Cemre Aksu, Lucia Meloni

    Vergütungssysteme: ESG-Kennzahlen in der Vergütung von Führungskräften

    Börsennotierte Unternehmen haben begonnen, ESG-Kennzahlen in die Vergütungspakete ihrer Führungskräfte einzubeziehen. Damit soll ihre Verantwortung gegenüber den Aktionären transparenter gestaltet werden. Im Jahr 2021 war bei fast drei Vierteln der Unternehmen im S&P 500 (73 %) die Managementvergütung an ESG-Kennzahlen gebunden – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Anteil von 66 % im Jahr 2020.
  • ESG, Fabrice Sauzeau

    Klimarisiken: Wie können wir die finanziellen Auswirkungen messen?

    Wenn Frankreich auf seine Kernenergie setzt, wird nicht genug in Bezug auf erneuerbare Energien unternommen, so die Deutschen. Wenn es darum geht, LNG aus Schiefergas zu importieren oder Kohlekraftwerke zu betreiben, hat Deutschland wenig Skrupel, so kontern die Franzosen.
  • Nicolas Forest, Aktien, Anleihen, Macro, Asset Allocation

    Which way will Turkey turn?

    With the upcoming 2023 Turkish presidential election, scheduled to take place on 14 May, we are sharing our views and sentiments on the possible outcomes and their consequences.
  • Johan Van Der Biest, Aktien, Research Paper, Article

    Planet Metaverse: Auf der Suche nach einem Landeplatz?

    Das Metaverse. Die Realität durch das Vorgestellte zu ersetzen – den Teilnehmer buchstäblich in eine vollkommen neue Welt zu versetzen – wird für alle Produkte und Dienstleistungen möglich werden.
  • Asset Allocation

    Gauging local US banking fallout

    The once-in-a-generation monetary tightening engineered by the US Federal Reserve (Fed) over the past twelve months has produced financial vulnerabilities.
  • ESG, Lucia Meloni

    Candriams Meinung zu ESG im Banken­ sektor

    Während sich das Drama im März entfaltet, könnte es uns helfen, uns an den langen Weg zu erinnern, den die Banken zurückgelegt haben, und an den Weg, der vor uns liegt. Diese Wege sind auf beiden Seiten des Atlantiks sehr unterschiedlich.
  • Asset Allocation, Anleihen, Aktien

    Auswirkungen der Übernahme von Credit Suisse

    Die von Candriam verwalteten Portfolios haben kein Exposure in Credit Suisse-Wertpapieren, Exposure in außerbörslichen Geschäften oder Aktienleihgeschäften.
  • Emerging Markets, Aktien

    Den Kurs beibehalten

    Das Jahr 2022 erwies sich als eines der schwierigsten und volatilsten Jahre für Schwellenländeraktien. Zur Mitte des Jahres 2022 wurde klar, dass die Kombination aus steigender Inflation, rückläufiger Nachfrage aufgrund steigender Zinsen und gestiegenen geopolitischen Risiken wichtige Gegenspieler waren, die die Gedanken der Anleger weltweit dominierten.
  • Diliana Deltcheva, Anleihen, Emerging Markets

    Unser Ausblick für Schwellenländeranleihen 2023

    Das gesamtwirtschaftliche Umfeld im Jahr 2023 dürfte zu weiteren Schwankungen bei Schwellenländeranleihen führen, bis die weltweiten Disinflationstrends in Fahrt kommen und die Zentralbanken zu einer akkommodierenderen Geldpolitik übergehen.
  • Nicolas Forest, Opinions

    ESG – das Gegenmittel zum Populismus?

    Letzte Woche saß ich gemütlich auf meinem Sofa, schaltete den Fernseher ein und stieß auf den Bericht der iranischen Schauspielerin Golshifteh Farahani. Ich fühlte mich angesichts dieses Leids und solcher Ungerechtigkeit ziemlich hilflos.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang