Wachstum steht im Zentrum unserer Portfolios

Unser Aktienmanagement stützt sich auf zwei wesentliche Pfeiler

  • Unser proprietäres Research, das wir ständig optimieren und das in jede Phase des Anlageprozesses integriert ist.
  • Einen soliden Anlage- und Portfolioaufbauprozess, der einem strengen Risikomanagement unterliegt.

27%

des verwalteten Vermögens von Candriam

+ 26 000

abgestimmte Beschlüsse

4

Kategorien: Globale Themen, Europa, Schwellenländer, Quant

33

hochqualifizierte Anlageexperten

Verwaltung von Schwellenländeraktien

Wir verfügen über die richtigen Spezialisten. Genau jene, die finanzielle Kompetenzen und thematisches Fachwissen mit einer tiefgreifenden Kenntnis der Unternehmen, in die sie investieren, vereinen. Vor allem jene, die ihre Vielfalt in den Dienst eines kollaborativen Ansatzes und eines soliden Prozesses stellen, der seit nunmehr 25 Jahren bewährt ist. Denn so lange investieren wir in Unternehmen aus den Schwellenländern. Wir bevorzugen eine Mischung aus fundamentalem und ESG-Ansatz, um unseren Kunden Anlagestrategien anzubieten, in deren Rahmen das Wachstum der Schwellenländer erfasst und die Risiken auf ein Mindestmaß reduziert werden sollen

Schwellenländeraktien

 

Verwaltung Europäische Aktien

Unser größter Wert besteht in unseren Teams, den vielfältigen und sich ergänzenden Persönlichkeiten, dem reichhaltigen und reibungslosen Austausch und dem Willen für hervorragende Leistung bei sämtlichen Verwaltungsaspekten. Gemeinsam schaffen wir innovative Strategien, die hochwertige europäische Unternehmen bevorzugen und eine langfristige Anlagevision verfolgen.

Europäische Aktien

Quant-Management

Unser „Quant“-Ansatz soll sich das Wachstumspotenzial der Aktienmärkte zunutze machen. Hierzu wird auf der Grundlage einer exklusiven Analyse bezüglich der ESG-Kriterien, der Fundamentaldaten der Unternehmen und der Risikokennzahlen investiert. Hierbei handelt es sich um einen proprietären Ansatz, der aus einer Kombination unseres ESG- und quantitativen Ansatzes entsteht. Mehr als 20 erfahrene ESG- und „Quant“-Spezialisten arbeiten Hand in Hand an demselben Standort und teilen dieselbe Philosophie.

Quant

Verwaltung für Thematische Aktien

Wir können auf 20 Jahre Erfahrung in der thematischen Verwaltung sowie auf das ESG-Fachwissen eines Teams zurückgreifen, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Gemeinsam definieren wir eine reine Themenfondsreihe, die auf die Zukunft gerichtet ist und sich gesellschaftlichen Aspekten widmet.

Thematische Aktien

FONDS

Möchten Sie mehr über diesen Fonds erfahren ?

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Aktuelle Markteinblicke

  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Balanced approach warranted by lack of visibility

    The collapse of the Silicon Valley Bank, the 16th largest bank in the United States, triggered a shockwave through financial markets. Despite their resilience, European equity markets nevertheless also had to give away some ground in this environment. During this correction, and especially since the beginning of March, growth stocks outperformed value stocks, and large caps outperformed small caps.
  • Asset Allocation, Anleihen, Aktien

    Impact of Credit Suisse takeover

    Portfolios managed by Candriam have no exposure to any Credit Suisse security, OTC exposure or stock-lending exposure.
  • Emerging Markets, Aktien

    Den Kurs beibehalten

    Das Jahr 2022 erwies sich als eines der schwierigsten und volatilsten Jahre für Schwellenländeraktien. Zur Mitte des Jahres 2022 wurde klar, dass die Kombination aus steigender Inflation, rückläufiger Nachfrage aufgrund steigender Zinsen und gestiegenen geopolitischen Risiken wichtige Gegenspieler waren, die die Gedanken der Anleger weltweit dominierten.
  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Rallying global equities driven by growth stocks

    European equity markets made a very strong start to the year, supported by easing inflation figures, both in the US and Europe, the surprisingly quick end to the zero-Covid policy in China and the relatively mild winter that has defused the energy crisis in Europe and thus the risk of a deep winter recession.
  • Malgorzata Kluba, Rudi Van Den Eynde, Oncology, Aktien

    Weltkrebstag 2023

    Wir hätten ihn lieber nicht, denn das würde bedeuten, dass wir den Kampf gegen Krebs gewonnen haben und er heilbar ist.
  • Aktien, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

    Der zweite Takt des Walzers

    Trotz einer deutlichen Erholung seit Oktober verzeichnen die europäischen Aktienmärkte, die seit Beginn der Krise in der Ukraine von starken Abflüssen gebeutelt werden, im Jahr 2022 eine Korrektur (-9,5%). Zwar beendeten europäische Aktien das Jahr mit einer relativen Outperformance gegenüber den USA (-13,4 %) und den Schwellenländern (-15,1 %)1, doch nichtsdestotrotz gab das Jahr Anlass zur Sorge, denn die Anleger machen sich nun Gedanken über ihre Positionierung für 2023.
  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Hawkish Fed weighed on market sentiment

    European equity markets registered a significant rebound from the previous month. This was mainly driven by China’s decision to ease its zero COVID-19 policy.
  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Stock markets continued their recovery

    After a slightly hesitant start, European stock markets continued their recovery from the October lows and ended November well into the green.
  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Recession on the horizon

    European equities have rebounded over the past four weeks. The rebound was mainly driven by value stocks that have outperformed growth stocks since the last Equity Committee.
  • Aktien, Monthly Coffee Break

    Recession on the horizon

    European equities closed September lower. In Europe, the energy crisis continued to dominate the headlines, as Russia completely halted gas flows through the key Nord Stream 1 pipeline at the beginning of the month.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang