Innovation: Investitionen auf dem Weg zu Netto-Null

Bislang hat es noch nie international koordinierte Regulierungsbemühungen auf globaler Ebene zum Thema Klimawandel gegeben. Auf diesem Gebiet nähern sich die Vorschriften nicht nur in den Industriestaaten, sondern auch in den Entwicklungsländern an. Beispielsweise hat China eine sehr ehrgeizige Agenda für die Klimaneutralität1 vorgestellt.

Für Unternehmen werden also umsatzgenerierende Tätigkeiten in nicht konformen Bereichen immer teurer. Einzigartige Wachstumschancen bieten sich jedoch den Marktteilnehmern, die sich dem Wandel stellen und Maßnahmen ergreifen, um die Umwelt zu schützen, das Tempo des Klimawandels zu bremsen und dessen Auswirkungen zu mindern. Das dürfte in einer Welt, in der Wachstum schwer zu finden ist, sehr wertvoll sein.

In vielen Sektoren machen wir interessante Innovationsbereiche aus. Besonders attraktiv für Anleger finden wir, dass so viele von ihnen mit ESG-Faktoren verbunden sind. Diese Entwicklung wird vor allem von den Verbrauchern und Kunden der Unternehmen vorangetrieben, die ihre eigenen Ziele und Erwartungen in Bezug auf die ESG-Agenda haben. Ungeachtet der Branchen und Tätigkeitsbereichen brauchen Unternehmen innovative Lösungen, um ihre Ziele zu erreichen. 

Europa und Innovation

Einem Irrglauben zufolge ist Europa kein globales Innovationszentrum. Abbildung 1 und 2 zeigen, dass Europa, gemessen an der Zahl der Patente und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, einer der innovativsten Märkte der Welt ist. Laut World Intellectual Property Report verfassen europäische Forscher und Ingenieure ein Drittel aller weltweit veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsarbeiten.

Abbildung 1 EU: wissenschaftliche Veröffentlichungen nach führenden Volkswirtschaften

EU: scientific publications by top economies

Abbildung 2 EU: Patente nach führenden Volkswirtschaften

EU: Patenting by top economies

Quelle: World Intellectual Property Report and the European Commission, 2019.

Abbildung 3 Grüne Patente

Green inventions

Anmerkung: Kumulativer Trend grüner Patente (links), hochwertiger grüner Patente (Mitte) und Anteil hochwertiger, erteilter und internationaler Patente (rechts) im Zeitraum 2010–2016 in den wichtigsten Volkswirtschaften an der Gesamtzahl grüner Patente. „Hochwertig“ bedeutet, dass das Patent mindestens bei zwei unterschiedlichen Patentbehörden angemeldet ist. „Internationale“ Patente sind nur in einem anderen Land als dem Land, in dem der Antragsteller ansässig ist, angemeldet. Die nationalen Patentbehörden in der EU gelten für „hochwertige“ Patente als unterschiedliche Behörden, während sie in Bezug auf „internationale“ Patente nur eine Region bilden. Ein „erteiltes“ Patent summiert nur die Bruchteile der Patentfamilie im Zusammenhang mit erteilten Patentanmeldungen. Quelle: The 2020 EU Industrial R&D Investment Scoreboard, European Commission, JRC/DG R&I.

Darüber hinaus liegt Europa bei den hochwertigen „grünen“ Patenten (Abbildung 3), d. h. bei den ESG-bezogenen Patenten, die in mindestens zwei verschiedenen Ländern erteilt wurden, dicht hinter den USA.

Neues grünes Zeitalter: Bakterien, Dampf und umweltfreundlich rülpsende Kühe

Es gibt viele Beispiele für ESG-Innovationen, die allgemein bekannt und den meisten bereits vertraut sind. Zur Verringerung der Treibhausgasemissionen arbeitet der Automobilsektor etwa an der Umstellung von Elektrofahrzeugen auf effizientere und damit „grünere“ Halbleiter. Bauunternehmen, die neue Stoffe und Technologien einsetzen, um Gebäude besser als je zuvor zu isolieren.

Einige Innovationen sind weniger intuitiv und daher oft weniger bekannt, obwohl sie sich auf die Dekarbonisierung unserer Zukunft auswirken. In dieser Kategorie finden wir enzymatische und mikrobiologische Lösungen in vielen industriellen Prozessen. Enzyme werden eingesetzt, um schädliche Chemikalien zu ersetzen, die Leistung verschiedener Produkte zu erhöhen und zu beschleunigen und dadurch Zeit, Ressourcen und Energie für Kunden und Hersteller zu sparen. So sind beispielsweise Enzyme ein wesentlicher Bestandteil der neuen umweltfreundlicheren Waschmittel, die bei niedrigeren Temperaturen wirken und ohne Ölderivate hergestellt werden. Novozymes, ein weltweit führendes Unternehmen auf diesem Gebiet, arbeitet an einer Reihe spannender Forschungsprojekte, z. B. zu alternativen Proteinquellen, u. a. durch Fermentation oder die Verwendung von Pilzen.

Ein weiteres Beispiel ist ein Futtermittelzusatz für Kühe, der die Methanproduktion in ihrem Verdauungssystem um etwa 30 Prozent reduziert. Nach Angaben der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa erwärmt Methan die Atmosphäre mehr als 80 Mal so stark wie Kohlendioxid. Es dauerte etwa zehn Jahre, bis das niederländische Unternehmen DSM einen Zusatz entwickeln konnte, der die Methanentwicklung in der Kuh stark senkt. Ein Viertel Teelöffel pro Tag genügt, um das verantwortliche Enzym zu unterdrücken. Dieses Produkt trägt zu einer erheblichen unmittelbaren Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Rindfleisch und Milchprodukten bei.

Der Brite Spirax Sarco entwickelte innovative Methoden zur effizienten Nutzung von Dampf in Fertigungsverfahren. Das Unternehmen erstellt maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden. So gelang es beispielsweise in einer Keksfabrik, die von den Öfen erzeugte Wärme und den Dampf aufzufangen und für energieintensive Prozesse in anderen Teilen des Werks zu nutzen. Diese Lösungen tragen dazu bei, etwa 40 Prozent der Energie und Wärme nicht mehr zu verschwenden.

Große innovative Konzerne sind in der Regel global aufgestellt. Sie können ihr Know-how und ihre Lösungen in die ganze Welt exportieren, etwa zu anderen Unternehmen in Nordamerika oder in Asien. Ein solches Beispiel ist die Carl Zeiss Meditec AG, ein deutsches Medizintechnikunternehmen, das auf innovative Produkte zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von Krankheiten spezialisiert ist. Die Lösungen für Katarakt- und andere Arten von Augenoperationen zur Behandlung altersbedingter Krankheiten finden in Asien großen Anklang. Seit Januar 2012 entwickelt das ZEISS Innovationszentrum für Forschung und Entwicklung in Shanghai kundenorientierte Produkte für den chinesischen Markt.

Die wichtigsten Innovationsmotoren

Klimavorschriften fördern ESG-Innovationen schon seit einiger Zeit. Sie dürften in den kommenden Jahren jedoch noch wichtiger werden. Die seit Langem erwartete COPS26-Konferenz soll die Innovation in den Mittelpunkt des weltweiten Kampfes gegen den Klimawandel stellen. Problematisch ist vor allem, dass die Staaten bisher nicht in der Lage waren, die für die Umsetzung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlichen Veränderungen herbeizuführen. Die Wende hängt von der Entwicklung neuer innovativer Lösungen für alle energieintensiven Branchen, Sektoren und Verkehrsträger sowie Investitionen in diese Lösungen ab. 

Der Klimawandel entwickelt sich zu einem übergreifenden Thema, das mit den meisten anderen Nachhaltigkeitstrends im Bereich der Innovation verknüpft ist, z. B. Ressourcen und Abfall, demografischer Wandel, Gesundheitswesen und sogar Digitalisierung. Digitale Werkzeuge sind beispielsweise die Voraussetzung für die Kreislaufwirtschaft, die radikale Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien sowie die Überwachung und den Schutz von Ökosystemen2. Da Innovationen den Weg zu Netto-Null beschleunigen und zu einer gerechten Umstellung beitragen, bieten sich den Anlegern viele interessante Möglichkeiten im Rahmen des weltweiten Strebens, eine nachhaltigere Zukunft für unseren Planeten zu schaffen.

 

Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wird nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Es stellt kein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten, keine Anlageempfehlung oder Bestätigung irgendeiner Art von Transaktion dar, außer wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Obwohl Candriam die Daten und Quellen in diesen Dokument sorgfältig ausgewählt hat, können Fehler oder Auslassungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Candriam übernimmt keine Haftung für irgendwelche direkten oder indirekten Verluste, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments ergeben. Die Rechte am geistigen Eigentum von Candriam müssen jederzeit beachtet werden. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen keine Inhalte dieses Dokuments reproduziert werden.

Candriam rät Anlegern stets, vor einer Anlage in einen unserer Fonds die Wesentlichen Anlegerinformationen, den Verkaufsprospekt sowie alle sonstigen relevanten Informationen, einschließlich des Nettoinventarwerts („NAV“) des Fonds zu lesen, die auf der Website www.candriam.com zur Verfügung stehen. Diese Informationen sind auf Englisch oder in den Landessprachen der Länder verfügbar, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.

 


1 https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-08-10/how-china-plans-to-become-carbon-neutral-by-2060-quicktake

2 https://ourworld.unu.edu/en/can-digitalisation-save-us

Candriam Academy

The world’s first free-to-access accredited training platform for sustainable and responsible investing.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang