Jede Marktbewegung stellt eine Chance dar

Wir kombinieren die Sorgfalt einer quantitativen Sichtweise mit der Gründlichkeit eines Conviction-Ansatzes. Dank dieses doppelten Ansatzes können wir nachvollziehen, dass eine Chance in einem bestimmten Kontext sehr unterschiedlich wahrgenommen werden kann, wenn die Umstände sich ändern.

Wir sind der Ansicht, dass alle Marktphasen - auch die schwierigsten - Chancen bieten, die es zu nutzen gilt. Wir verfügen über die Erfahrung, um das Verhalten unserer Strategien zu kennen und die besten Chancen ausfindig zu machen. Somit können wir regelmäßige Performances im Laufe der Zeit anstreben, wobei das Risiko streng gemanagt wird, ungeachtet des Marktumfelds.

 

;
Emmanuel Terraz
Global Head of Absolute Return & Quantitative Equity / Head of Equity Market Neutral
Wir sind sowohl quantitativ als auch fundamental ausgerichtet und betrachten jede Position im Detail, um Chancen zu erkennen und Risiken zu reduzieren.

InefficienceMarches.svg

 

Die Marktineffizienzen nutzen

Unser Anlageprozess basiert auf Transaktionen, die aus Short- und Long Positionen bestehen, die durch das Expertenteam gegen die wichtigsten Risiken abgesicher werden. Jede Transaktion ist so konzipiert, dass sie nicht auf die Marktbewegungen reagiert. Die Renditen werden dank des Fachwissens unseres Expertenteam erwirtschaftet, das sich die beobachteten Ineffizienzen zunutze macht.

SourcePerfMultiples.svg

Mehrere Performancequellen ausschöpfen

Unsere Absolute Performance-Strategien nutzen verschiedene Performancetreiber, um eine möglichst optimale Stabilität der Portfolios zu erreichen: Index- oder Aktienarbitrage, , Beobachtung von Trendentwicklungen, Countertrend-Management , Diversifizierung der Transaktionen,  Regionen,  Anlagehorizonte und  Anlageklassen, etc

ProfondeurGamme.svg

Ein Universum voller Möglichkeiten entwickeln

Wir haben unsere erste Absolute Performance-Strategie im Jahr 2003 aufgelegt. Seitdem haben wir eine breite Palette bewährter Strategien entwickelt, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Portfolios je nach ihrem Risikoprofil an ein breites Spektrum von Marktsituationen anzupassen.

Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

 

1.4 Mrd. €

verwaltetes Vermögen

über 20

Jahre Erfolgsbilanz

8

sich ergänzende Anlagestrategien

3

Performancemotoren: Aktien, Anleihen, Multi-Asset-Anlagen

Streben nach Performance in jedem Marktumfeld

Die geringe Korrelation der Absolute Performance-Strategien im Vergleich zu den meisten traditionellen Anlageklassen, insbesondere bei sinkenden Märkten, ermöglicht es, die Fluktuation eines Portfolios und so sein Gesamtrisiko zu verringern. Die Integration dieser Strategien innerhalb eines Portfolios führt zu einer stärkeren Diversifizierung und so zur Verbesserung seines Risiko-Rendite-Profils.

SourcePerfMultiples.svg

Geringere Abhängigkeit von der Marktentwicklung

Unsere Anlagen geschehen entweder durch ein Engagement in einer Anlageklasse wie Aktien oder Anleihen oder durch mehrere Anlageklassen. Wir überprüfen die Diversifizierung unserer Portfolios: in Bezug auf Regionen, Branchen und Kapitalisierung. Die Kombination aus fundamentalen und quantitativen Analysen, die Fachkenntnis und die Unabhängigkeit unseres Teams ermöglichen uns eine optimale Verwaltung des zugewiesenen Risikobudgets und eine umfassende Dekorrelation unserer Portfolios.

IndependanceVSmarches.svg

Zahlreiche widerstandsfähige Strategien

Wir haben eine breite Palette an Absolute Performance-Strategien entwickelt: Long/Short-Strategien, ob nun über Anlagen in Aktien oder Anleihen (Unternehmensanleihen oder High Yield), Arbitragestrategien für Fusionen und Übernahmen, sogenannte Market Neutral-Strategien, alternative Dachfonds, diversifizierte Multi-Asset-Strategien, systematische Strategien oder Trendfolgestrategien (CTA) … Jede dieser Strategien soll über die verschiedenen Marktzyklen hinweg regelmäßige Performances erzielen und gleichzeitig die Auswirkungen in unruhigen Zeiten beschränken.

Fonds

Möchten Sie mehr über diesen Fonds erfahren ?

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Main risks on Absolute Return Strategies

  • Risiko des Kapitalverlusts
  • Aktienrisiko
  • Zinsänderungsrisiko
  • Rohstoffrisiko
  • Kreditrisiko
  • Risiko High Yield risk
  • Währungsrisiko
  • Liquiditätsrisiko
  • Konzentrationsrisiko
  • Derivatives Risiko
  • Kontrahentenrisiko
  • Risikomodell
  • Arbitrage-Risiko
  • Volatilitätsrisiko
  • Risiko der Schwellenländer
  • Risiko der Hebelwirkung

Aktuelle Markteinblicke

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang