Aktuelle Markteinblicke

The Law of the Strongest

Asset Allocation, Nadège Dufossé, Macro
As we write these lines, the US market is approaching its historical peak, last reached in February 2025, and most asset classes have posted positive returns in local currency since the start of the year.
  • Charudatta Shende, Fixed Income

    Unternehmensanleihen im Fadenkreuz: Das Gleichgewicht zwischen technischem Momentum und fundamentaler Fragilität finden

    In einem ereignisreichen Mai navigierten die Finanzmärkte durch ein Minenfeld globaler makroökonomischer Entwicklungen: Eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, ein sprunghafter Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen und erneute Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in den Industrieländern.
  • Research Paper, Fixed Income, Bob Maes, Philippe Dehoux

    Euro-Swap-Spreads :

    Sie schauen sich auch gerade die Euro-Swap-Spreads gegenüber US-Swap-Spreads an? Diese beobachten wir ebenfalls genau. Aber um ehrlich zu sein, ist der nebenstehende Chart einer der Letzten, den wir bei der Verwaltung von Aggregate-Euro-Rentenportfolios betrachten. Wenn Sie erfahren möchten worauf wir den Fokus legen, lesen Sie die Seite doch gerne bis zum Schluss.
Ihre Suche hat 3 Treffer ergeben.
Zeige mir
  • Kategorie
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
von
  • Autor
Ihre Suche hat 3 Treffer ergeben.
Equities, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

Der zweite Takt des Walzers

Trotz einer deutlichen Erholung seit Oktober verzeichnen die europäischen Aktienmärkte, die seit Beginn der Krise in der Ukraine von starken Abflüssen gebeutelt werden, im Jahr 2022 eine Korrektur (-9,5%). Zwar beendeten europäische Aktien das Jahr mit einer relativen Outperformance gegenüber den USA (-13,4 %) und den Schwellenländern (-15,1 %)1, doch nichtsdestotrotz gab das Jahr Anlass zur Sorge, denn die Anleger machen sich nun Gedanken über ihre Positionierung für 2023.
Equities, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

Die Europäischen Märkte oder Walzer im Dreivierteltakt

Seit Jahresbeginn erleidet der europäische Markt - ebenso wie die anderen geografischen Regionen - eine heftige Korrektur. Der Markt wartet auf den Tiefpunkt, der das Startzeichen ist, von dem an er sich langfristig neu positionieren kann.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang