Aktuelle Markteinblicke

The Law of the Strongest

Asset Allocation, Nadège Dufossé, Macro
As we write these lines, the US market is approaching its historical peak, last reached in February 2025, and most asset classes have posted positive returns in local currency since the start of the year.
  • Charudatta Shende, Fixed Income

    Unternehmensanleihen im Fadenkreuz: Das Gleichgewicht zwischen technischem Momentum und fundamentaler Fragilität finden

    In einem ereignisreichen Mai navigierten die Finanzmärkte durch ein Minenfeld globaler makroökonomischer Entwicklungen: Eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, ein sprunghafter Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen und erneute Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in den Industrieländern.
  • Research Paper, Fixed Income, Bob Maes, Philippe Dehoux

    Euro-Swap-Spreads :

    Sie schauen sich auch gerade die Euro-Swap-Spreads gegenüber US-Swap-Spreads an? Diese beobachten wir ebenfalls genau. Aber um ehrlich zu sein, ist der nebenstehende Chart einer der Letzten, den wir bei der Verwaltung von Aggregate-Euro-Rentenportfolios betrachten. Wenn Sie erfahren möchten worauf wir den Fokus legen, lesen Sie die Seite doch gerne bis zum Schluss.
Ihre Suche hat 12 Treffer ergeben.
Zeige mir
  • Kategorie
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
von
  • Autor
Ihre Suche hat 12 Treffer ergeben.
Outlook 2024

Impulse 2024: Zehn Themen im Rampenlicht

Im Dezember ging ein weiteres schwieriges Jahr an den Finanzmärkten zu Ende. Unser CIO Nicolas Forest und die Candriam-Anlageexperten nahmen sich hier traditionsgemäß etwas Zeit, um über das Vergangene und potenzielle künftige Chancen nachzudenken.
Outlook 2024, Nadège Dufossé

Welche Portfoliodiversifikation für 2024?

Das Jahr 2023 hat sich für die Anleihen und Aktien als positiv erwiesen, war jedoch von stark unterschiedlichen Wertentwicklungen und einem umfassenden idiosynkratischen Risiko geprägt.
Outlook 2024, Nicolas Forest, Florence Pisani, Emile Gagna, Nadège Dufossé

USA: Was können wir im Wahljahr erwarten?

Am 5. November 2024 findet die amerikanische Präsidentschaftswahl statt. Sie wird im nächsten Jahr zweifelsohne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Märkte stehen.
Outlook 2024, Paulo Salazar, Vivek Dhawan, Kroum Sourov, Alfred Sandeman

Neue „Rising Stars“ im Universum der Schwellenländermärkte

In einem Umfeld im ständigen Wandel, das von geopolitischen Spannungen, der zunehmend größeren Bedeutung des Klimawandels und einer globalen wirtschaftlichen Neuorientierung geprägt ist, zeichnet sich ein deutlich erkennbarer Megatrend ab.
Outlook 2024, Alix Chosson, Nicolas Rutsaert, Nicolas Cleris

Energiewende-Turbulenzen: Strukturell oder zyklisch?

Steigende Zinsen, Änderungen der Regulierung, schwankende und schnell wieder sinkende Inputkosten – noch nie wurde so viel Geld in saubere Energien investiert und noch nie waren die Herausforderungen so groß wie 2023.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang