Ist Biodiversität ein Anlagethema?

Biodiversität: Die neue Investitions Grenze

Die Investoren haben sich die ökologische Nachhaltigkeit zu eigen gemacht. Dabei muss erwähnt werden, dass die Aufsichtsbehörden und die Anleger zugleich sich dem Kampf des Klimawandels gestellt haben. Zahlreiche Portfolios integrieren nun Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen oder zur Anpassung an die Szenarien der Erderwärmung. Auch andere Umweltthemen werden unter finanziellen Aspekten genau betrachtet.

Anleger, die beim Aufbau ihrer Portfolios nicht auf die Biodiversität achten, verschärfen das globale Problem. Dies resultiert wiederum in einem schwächeren Wachstumspotenzial und höheren Risiken für ihre eigenen Anlagen. Diese beiden miteinander verbundenen Systeme treiben sich gegenseitig in eine Abwärtsspirale.

Wenn die Menschheit Populationen oder ganze Arten anderer Lebewesen vernichtet, sägt sie an dem Ast, auf dem sie selbst sitzt.

Paul Ehrlich

Im Gegensatz zu den CO2-Emissionen haben wir bisher keine Instrumente, um das Problem der Biodiversität zu messen und zu überwachen. CO2-Rahmen sind noch jung und ungenau. Doch der Konsens wächst. Diversität ist eine komplexe Angelegenheit und daher schwer zu messen. Zudem ist auch die Einbindung in den Investmentprozess schwierig.

Im Augenblick sollten wir uns nicht auf veröffentlichte Daten oder gegenwärtig bestehende Anlageansätze beschränken. Wir müssen offen sein. Bei der Kapitalanlage kann nicht alles quantifiziert werden. Fragen Sie sich selbst: „Wie beziehe ich die Biodiversität in meine Anlageentscheidungen ein?

Figure_3_DE.jpg

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang