Aktuelle Markteinblicke

The Law of the Strongest

Asset Allocation, Nadège Dufossé, Macro
As we write these lines, the US market is approaching its historical peak, last reached in February 2025, and most asset classes have posted positive returns in local currency since the start of the year.
  • Charudatta Shende, Fixed Income

    Unternehmensanleihen im Fadenkreuz: Das Gleichgewicht zwischen technischem Momentum und fundamentaler Fragilität finden

    In einem ereignisreichen Mai navigierten die Finanzmärkte durch ein Minenfeld globaler makroökonomischer Entwicklungen: Eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China, ein sprunghafter Anstieg der Renditen japanischer Staatsanleihen und erneute Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in den Industrieländern.
  • Research Paper, Fixed Income, Bob Maes, Philippe Dehoux

    Euro-Swap-Spreads :

    Sie schauen sich auch gerade die Euro-Swap-Spreads gegenüber US-Swap-Spreads an? Diese beobachten wir ebenfalls genau. Aber um ehrlich zu sein, ist der nebenstehende Chart einer der Letzten, den wir bei der Verwaltung von Aggregate-Euro-Rentenportfolios betrachten. Wenn Sie erfahren möchten worauf wir den Fokus legen, lesen Sie die Seite doch gerne bis zum Schluss.
Ihre Suche hat 16 Treffer ergeben.
  • Emerging Markets
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
von
  • Autor
Ihre Suche hat 16 Treffer ergeben.
  • Emerging Markets
Research Paper, Emerging Markets

EMD-Ausblick 2025: Vorsicht vor finanzpolitischer Torheit

Dieses Jahr dürfte, gelinde gesagt, spannend werden. Mit einer neuen Regierung in den USA scheinen seit den Wahlen im November täglich Nachrichten über mögliche Zölle zu erscheinen. In unserem EMD Markets Outlook 2025, New Year, New Dynamics, versuchen wir, einige dieser schwer nachvollziehbaren Trends für Sie zu ordnen.
Q&A, Christopher Mey, Emerging Markets, Nikolay Menteshashvili

Chancen freisetzen: ein Leitfaden für Investments in Unternehmensanleihen aus Schwellenländern

In einem sich ständig weiterentwickelnden globalen Umfeld bieten die Schwellenländer Anlegern, die ihre Erträge diversifizieren und steigern wollen, besondere Chancen. Unternehmensanleihen aus Schwellenländern stellen eine Anlageklasse mit einem Volumen von über 1 Billion Dollar dar, die robuste Fundamentaldaten mit einem hohen Renditepotenzial verbindet. Die Portfoliomanager Nikolay Menteshashvili und Christopher Mey erläutern im Detail, warum diese Anlagestrategie die Aufmerksamkeit der Anleger verdient, wie sie attraktive risikobereinigte Renditen bieten kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich in diesem komplexen, aber vielversprechenden Universum erfolgreich zu bewegen.
US elections, Christopher Mey, Paulo Salazar, Emerging Markets, Equities, Credit

Chinas wirtschaftliche Aussichten: Chancen und Bedrohungen vor den US-Wahlen

Die chinesischen Behörden haben begonnen, den Deflationsdruck durch eine Reihe von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen zu bekämpfen und signalisieren damit ihre zunehmende Dringlichkeit, die Wirtschaft zu stabilisieren.
Q&A, ESG, SRI, Kroum Sourov, Christopher Mey, Emerging Markets

Nachhaltigkeit: ein wachsender Markt für Emerging Debt

Kroum Sourov und Christopher Mey, Portfoliomanager der Strategie Sustainable Emerging Market Debt, erläutern, welche Bedeutung diese Art der Analyse für ein Rentenportfolio haben kann. Sie beschreiben den Investmentprozess von Candriam, bei dem der Fokus auf Relativ Value und Risikomanagement liegt. Dieser Ansatz soll es ermöglichen, die Strategie an die sich ständig verändernden Märkte im Laufe eines Wirtschaftszyklus anzupassen.
Q&A, Emerging Markets, Christopher Mey

Schwellenländeranleihen: Chancen nutzen

Christopher Mey, CFA, Head of Emerging Markets Debt bei Candriam, erläutert die Bedeutung dieser Anlageklasse in einem Anleihenportfolio. Sie erörtert die Bedeutung des Candriam-Anlageprozesses, bei dem der Schwerpunkt auf dem relativen Wert und dem Risikomanagement liegt. Dieser Ansatz soll es ermöglichen, die Strategie an die sich ständig verändernden Märkte im Laufe eines Konjunkturzyklus anzupassen.
Charudatta Shende, Emerging Markets, Fixed Income, Outlook, Credit

Unser Ausblick für Schwellenländeranleihen in 2024

Zu Beginn des Jahres 2024 fragen sich viele Anleiheinvestoren immer noch, wie sich das Umfeld für Schwellenländeranleihen von dem des Jahres 2023 unterscheiden wird. In der Tat sieht es für Schwellenländeranleihen günstiger aus ....

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang