Aktuelle Markteinblicke

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Trump eine Reihe von länder- oder sektorspezifischen Zollerhöhungen angekündigt. Nimmt man alle vor dem 2. April angekündigten Maßnahmen zusammen (20 % auf China, 25 % auf Kanada und Mexiko mit Ausnahmen für Waren, die mit dem USMCA übereinstimmen , 25 % auf Stahl und Aluminium und 25 % auf Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile), so würde der durchschnittliche Zollsatz für US-Einfuhren Ende 2024 von 2,5 % auf 11 % ansteigen.
  • Fixed Income, Charudatta Shende

    Kreditmärkte: Lassen Sie sich nicht "mitreißen"

    Die Navigation auf den Märkten für festverzinsliche Wertpapiere kann für diejenigen, die mit den Feinheiten dieser Märkte nicht vertraut sind, eine entmutigende Aufgabe sein. Eine Vielzahl von Faktoren - Fundamentaldaten, Bewertungen und technische Faktoren - können sich auf eine breite Palette von Instrumenten auswirken - Staaten (Industrieländer und Schwellenländer), Unternehmen (Investment Grade und High Yield) - und tragen so zu einer äußerst komplexen Finanzlandschaft bei. Um ein umfassendes Verständnis dieser Dynamik zu erlangen, bedarf es oft einer sorgfältigen Analyse und eines wiederholten Engagements, bevor man ein Portfolio effektiv positionieren kann.
  • Asset Allocation, Macro

    Update zu ReArm Europe

    Der im September letzten Jahres veröffentlichte Bericht des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi forderte die EU auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederzubeleben und zu stärken. Ende Januar hat die Europäische Kommission den Competitive Compass vorgestellt, um Europas Wirtschaftswachstum und Wohlstand zu sichern.
Ihre Suche hat 4 Treffer ergeben.
  • Outlook
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
  • Autor
Zeige mir
  • Kategorie
  • Thema
  • Publikation
von
  • Autor
Ihre Suche hat 4 Treffer ergeben.
  • Outlook
Nadège Dufossé, Outlook

Die Winde der Veränderung

Unsere Allokationsstrategie für die zweite Jahreshälfte basiert auf einem wirtschaftlichen Umfeld, das für Aktien weiterhin günstig ist und sich für Anleihen verbessert. Wir rechnen mit einer Verlangsamung der US-Konjunktur gemäß dem Szenario " Soft Landing " (Rückgang der Konjunktur auf unter 2 % jährlich ab der zweiten Jahreshälfte 2024), eine sehr allmähliche wirtschaftlichen Erholung in Europa und einem nach wie vor robusten Wachstum in Asien.
Florence Pisani, Emile Gagna, Outlook

Zentralbanken bleiben zurückhaltend

Zu Beginn des Sommers 2024 setzt sich das Wachstum fort, aber das Tempo bleibt in den einzelnen Ländern und Regionen uneinheitlich. China steht nach wie vor unter Deflationsdruck, die Eurozone kommt nur langsam voran, während sich das Wachstum in den Vereinigten Staaten, das immer noch nahe bei 2 % liegt , etwas zu verlangsamen scheint. Dort, wo Inflationsdruck zu spüren war, hat er im Laufe der Monate weiter nachgelassen und den Weg für eine vorsichtige Lockerung der Geldpolitik geebnet.
Charudatta Shende, Emerging Markets, Fixed Income, Outlook, Credit

Unser Ausblick für Schwellenländeranleihen in 2024

Zu Beginn des Jahres 2024 fragen sich viele Anleiheinvestoren immer noch, wie sich das Umfeld für Schwellenländeranleihen von dem des Jahres 2023 unterscheiden wird. In der Tat sieht es für Schwellenländeranleihen günstiger aus ....

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang