Für jedes Anlegerbedürfnis bieten wir eine passende Lösung.
Bei der Entwicklung unserer Upside-Alpha-Strategien verfolgen wir das Ziel, Portfolios anzubieten, die möglichst umfassend an Aufwärtsbewegungen partizipieren, in seitwärts tendierenden Märkten Mehrwert generieren und gleichzeitig das Abwärtsrisiko begrenzen.
Ob im Bereich Investment-Grade-Unternehmensanleihen oder Aktien – unsere Teams sind kontinuierlich auf der Suche nach Möglichkeiten, das Risiko-Rendite-Profil der von ihnen abgedeckten Märkte zu optimieren.
Wir bieten zwei zentrale Ansätze im Bereich Upside Alpha:
- Equity Risk Arbitrage
- Long/Short Credit
Auf der Aktienseite: Wertschöpfung durch ausgewählte Unternehmensereignissen
Fusionen und Übernahmen sind eine gängige Wachstumsstrategie für Unternehmen - aber sie haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf die Aktienkurse sowohl der Ziel- als auch der übernehmenden Unternehmen. Diese Ereignisse können temporäre Marktineffizienzen erzeugen, die durch Faktoren wie Kapitalströme, Nachrichtenlage, Attraktivität der Transaktionen oder die Markteinschätzung zur Wahrscheinlichkeit des Abschlusses beeinflusst werden.Die Nutzung von Preisunterschieden bei Aktien ist möglich. Sie erfordert eine eingehende Analyse der relevanten Marktakteure und der Finanzierungsbedingungen. Das ist unser Ansatz: Wir stützen uns auf die umfassende Expertise unseres Teams, um die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses von Transaktionen einzuschätzen und potenzielle Kandidaten für verbesserte Angebote zu identifizieren. Wir bauen Long- und Short-Positionen auf, die attraktive Wertpotentiale bieten. Unser Ansatz geht über klassische Buy-and-Hold-Merger-Arbitrage-Portfolios hinaus: Unsere ausgeprägte Expertise haben wir in mehr als zwei Jahrzehnten aufgebaut. Zudem haben wir leistungsstarke, proprietäre quantitative Tools sowie ein Netzwerk externer Marktexperten entwickelt, um Transaktionsrisiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu adressieren.
Auf der Kreditseite: Optimierung des Risiko-Rendite-Profilsder Kreditmärkte
Neben traditionellen Long-only-Kreditportfolios bieten wir auch Long/Short-Kreditstrategien an - mit unterschiedlichen Zielvolatilitäten. Durch den gezielten Aufbau von Long- und Short-Positionen über verschiedene Kreditmärkte, Sektoren, Laufzeiten und Ratings hinweg sowie die Kombination von Relative-Value- und direktionalen Strategien versuchen wir, ein breites Spektrum an alternativen Renditechancen zu erschließen und gleichzeitig die risikoadjustierte Performance der Portfolios nachhaltig zu optimieren.
Für unsere Aktienstrategien: Eine umfassende fundamentale Analyse von M&A-Deals ist entscheidend, um die Risiken und Chancenjeder einzelnen Transaktion sowie die Wahrscheinlichkeit ihres Abschlusses zu bewerten.
Für unsere Kreditstrategien: Unsere fundierte Expertise in den Investment-Grade- und High-Yield-Märkten und unsere rigorose Fundamentalanalyse, die ESG-Faktoren einbezieht, sind von zentraler Bedeutung, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Kombination von Performance-Treibern mit dem Ziel, die Diversifizierung zu maximieren und die Qualität der Portfolioerträge zu verbessern.
Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

- 1,1 Milliarden Euro Verwaltetes Vermögen
- 0 Zahlungsausfälle in unseren Kreditportfolios seit Beginn der Strategie
- 1996 Jahr der Einführung unserer Risiko-Arbitrage-Strategie
Möchten Sie mehr über unsere Upside-Alpha-Strategien erfahren?
Hauptrisiken im Zusammenhang mit den Strategien
- Risiko von Kapitalverlusten
- Eigenkapitalrisiko
- Zinsrisiko
- Kreditrisiko
- Schwellenländerrisiko
- Risiko hoher Erträge
- Währungsrisiko
- Derivaterisiko,
- Liquiditätsrisiko
- Risiko der Hebelwirkung
- Gegenparteirisiko
- Modellrisiko
- Arbitragerisiko
- Volatilitätsrisiko
- Nachhaltigkeitsrisiko