Investmentstrategie zur Bekämpfung des Klimawandels

Nachhaltiges Investieren in Unternehmen, die Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbieten 

Studien zeigen die erheblichen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Ökosystem, Wirtschaft, Gesellschaft und alle menschlichen Aktivitäten. Diese Auswirkungen sind Realität: 2018 sind 62 Millionen Menschen Opfer extremer Wetterereignisse geworden. Allein die beiden Wirbelstürme Florence und Michael verursachten Schäden in Höhe von ca. 49 Milliarden Dollar (Weltorganisation für Meteorologie). Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung (Weltgesundheitsorganisation). Und das sind nur 3 Beispiele unter Dutzenden anderen!

Als nachhaltige Investoren spielen wir alle eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

Candriam verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der ESG-Analyse (Umwelt, Soziales und Governance) und umfassende Fachkenntnisse im Bereich des thematischen Investierens und legt daher einen neuen Teilfonds „ESG Climate Action“ innerhalb der SICAV luxemburgischen Rechts Candriam SRI auf, der in innovative Unternehmen investiert, die konkrete Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbieten.

Welche Gründe sprechen für eine Investition in den Teilfonds „ESG Climate Action“ der SICAV Candriam SRI?

Investitionschancen

Erneuerbare Energien, intelligente Netze und Zähler, Dämmstoffe, Elektrofahrzeuge, Recycling, intelligente Gebäude... Die Lösungen und Möglichkeiten zur Abschwächung der Ursachen des Klimawandels und zur Anpassung an seine Folgen entwickeln sich auf der ganzen Welt und in jeder Art von Wirtschaftszweig laufend weiter.

Ein langfristiges Performancepotenzial

Unternehmen, die in der Lage sein werden, Umweltprobleme zu lösen, indem sie konkrete Lösungen für den Klimawandel anbieten, werden langfristig Wachstum generieren. Unsere Strategie besteht darin, die erfolgreichen Unternehmen von morgen auszuwählen. Sie sind in der Lage, mit Hilfe ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Technologien aus den Herausforderungen des Klimawandels Nutzen zu ziehen.

Es muss dringend gehandelt werden 

Es ist allerhöchste Zeit. Heutzutage ist die Durchschnittstemperatur auf der Erde um 0,9°C höher als vor der Industrialisierung, während das Pariser Klimaabkommen von 2015 die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten bis 2100 vorsieht. 

Werden Sie aktiv, indem Sie sich an Lösungen beteiligen 

Über Ihre Investition tragen Sie zur Finanzierung von Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Anpassung an den Klimawandel bei. 

Wim Van Hyfte
Global Head of ESG Investments and Research
Vincent Compiegne
Deputy Head of ESG Investments & Research
Research Paper
  • EN
    Climate Change: 2 degree urgency
  • FR
    Changement climatique : l’urgence des 2° C
  • NL
    Klimaatverandering: De urgentie rond de 2°C
  • DE
    Klimawandel: Arbeiten sie mit uns zusammen für eine eindämmung
  • IT
    Cambiamenti climatici: urgenza dell’obiettivo dei 2 gradi
  • ES
    Cambio climático: la urgencia de los 2 grados

Hauptrisiken

Wir empfehlen Anlegern,

den Prospekt und die Beschreibung der zugrunde liegenden Risiken des Fonds aufmerksam zu lesen, damit sie das Risikoprofil des Fonds richtig verstehen: 

  • Kapitalverlustrisiko,
  • Aktienrisiko,
  • Wechselkursrisiko,
  • Schwellenländerrisiko,
  • Liquiditätsrisiko,
  • Konzentrationsrisiko,
  • Risiko in Verbindung mit Derivaten,
  • Risiko in Verbindung mit chinesischen A-Aktien,
  • Risiko in Verbindung mit externen Faktoren,
  • Ausfallrisiko und Risiko in Verbindung mit der Absicherung der Anteilsklassen.

Der Wert der Anlage kann sich insbesondere verringern, weil der Fonds den im Prospekt des Fonds und in den „Wesentlichen Informationen für den Anleger“ genannten Hauptrisiken ausgesetzt ist.

Der Nettoinventarwert des Fonds wird auf der Website von Candriam veröffentlicht.

Was Candriam unterscheidet 

Eine einzigartige Strategie

Unsere Umweltstrategie schließt nicht nur Unternehmen mit hohen CO2-Emissionen aus. Wir investieren NUR in Unternehmen, deren Kerngeschäft einen SPÜRBAREN und direkten positiven Einfluss auf den Kampf gegen die globale Erwärmung hat.

Eine fundamentale Finanzanalyse unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren  

Unser disziplinierter Investmentprozess ermöglicht es uns, hochwertige Unternehmen auszusuchen, die konkrete Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels anbieten und sich für bewährte ESG-Praktiken sowohl auf operativer als auch auf Managementebene mit ihren Stakeholdern (Anleger, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten...) einsetzen.

Multidisziplinäre Fachkenntnisse 

Bei seiner Arbeit stützt sich ein eigens für das Fonds-Management eingerichtetes, vierköpfiges Komitee auf die Expertise unserer sieben Finanzanalysten und zusätzlich auf die ergänzende Erfahrung unseres Teams aus 35 ESG-Spezialisten.

Erfahren Sie mehr

  • Unsere Publikationen
  • Treffen Sie unsere Experten
  • Pressebereich

Aktuelle Markteinblicke

  • Alix Chosson, Marie Niemczyk, Climate Action, ESG

    Auf dem grünen Weg zum Nulltarif: Die Klimastrategie von Candriam

    Unser Klima verändert sich immer schneller und bringt unsere Welt jedes Jahr näher an die katastrophalen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Wir erreichen den kritischen Wendepunkt auf allen Ebenen des Planeten. Dies bedeutet, dass wir bei dem derzeitigen Tempo noch in diesem Jahrzehnt einen Zustand erreichen werden, an dem es kein Zurück mehr gibt und die Zukunft sowohl unseres Planeten als auch der Menschheit ernsthaft gefährdet ist.
  • Climate Action, Aktien, ESG, SRI, Paulo Salazar, Galina Besedina, David Czupryna, Emerging Markets

    ESG in EM-Aktien: Alles zusammenfügen

    25 Jahre Erfahrung mit ESG, 25 Jahre Erfahrung mit Aktien der Emerging Markets, mehr als 15 Jahre Erfahrung damit, all dies zusammenzufügen. Verdoppelung der Performance-Treiber In der Vergangenheit waren die Schwellenländer der Motor des globalen Wachstums. Die Zeiten ändern sich - Deglobalisierung ist der neue Trend - aber die Schwellenländer tragen immer noch mehr als die Hälfte zum weltweiten Wirtschaftswachstum bei.
  • Wim Van Hyfte, Climate Action, Highlighted, Outlook 2022

    Greenflation: a fair cost or an obstacle?

    The rise of inflation has brought up once again the question of costs and benefits relating to addressing climate change
  • Climate Action, Highlighted, Outlook 2022

    Can we make the last call for Net Zero?

    We are at a tipping point not only in terms of credibility but also reversibility of the impact we made on our planet, its climate and its atmosphere
  • Climate Action, Highlighted, Outlook 2022

    Climate in Corporate Credit: where do we go from here?

    Bondholders are the suppliers of new capital for investment and growth. Shareholders can vote, but the supply of retained earnings or new equity issuances is small in comparison with debt funding. Investors must behave Responsibly in their capital allocation. And we, at Candriam, have the Conviction that including Climate in the decision improves risk-adjusted returns. 
  • Climate Action, Highlighted, Galina Besedina, Outlook 2022, Paulo Salazar, Emerging Markets

    Emerging Markets: climate opportunities?

    Emerging nations face a dilemma. On the one hand, they have a strong understanding of the need to protect the climate for future generations. Yet the imperatives of today are to improve their societies and living standards, which requires increased energy and electricity at affordable cost.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang