
Unser disziplinierter Fundamentalanalyserahmen beruht auf fünf Kategorien von Anlagekriterien, die allesamt ESG-Aspekte einbeziehen. Mithilfe unserer konsequenten Finanzanalyse können wir Unternehmen mit starken Managementteams, klaren Wettbewerbsvorteilen in Wachstumsmärkten, hoher Rentabilität und gesunder Bilanzstruktur identifizieren. Das Ergebnis ist ein Portfolio von Qualitätsaktien. In Kombination bietet unser eigens entwickelter ESG-Ansatz unseren Anlegern Zugang zu Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in einer sich ständig wandelnden Weltwirtschaft.
”Wir stützen uns auf ein sehr tiefgründiges und diszipliniertes Research, bei dem Innovation das wichtigste Anlagekriterium ist. So stellen wir sicher, dass wir vom Wettbewerbsvorteil der Unternehmen, in die wir investieren, voll und ganz überzeugt sind.
Wir verwalten eine begrenzte Anzahl von Strategien, auf die sich unser Team voll und ganz konzentriert. Alle Strategien haben unserer Überzeugung nach das Potenzial, durch die Nutzung der vielversprechendsten Chancen eine langfristige Performance zu erzielen. Wir kombinieren aktives fundamentales Management mit einem ESG-Ansatz: Unsere Fonds sind alle entweder nach Artikel 8 oder Artikel 9 der europäischen Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation – SFDR) klassifiziert und stützen sich auf ein sehr aktives Programm für Engagement und aktive Beteiligung. Wir engagieren uns vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen und arbeiten mit ihnen zusammen, um sie bei ihren Transformations- und Wachstumsprojekten zu unterstützen.
Wir haben ein spezielles Research-Verfahren für Unternehmensinnovationen entwickelt, damit unsere Einschätzungen zu den Wettbewerbsvorteilen und dem Wachstumspotenzial unserer Unternehmen direkt Berücksichtigung finden. Unserer Ansicht nach ist Innovation der Schlüssel dafür, dass Unternehmen in ihren jeweiligen aussichtsreichen Segmenten (wie Energiewende, Technologie, Gesundheitswesen, Digitalisierung, Automatisierung der Wirtschaft usw.) die notwendigen Wachstumsfelder schaffen und ausbauen können.
verwaltetes Vermögen
der Strategien setzen ESG-Integration ein
wichtige Anlagethemen: Qualität & Innovation
Zusammenarbeit des Teams
Unsere Überzeugungen sind in der Teamkultur verwurzelt, die unser Denken antreibt, unsere Analysen relevanter machen und unsere Suche nach den erfolgreichen Unternehmen von heute und morgen herausfordert, ganz gleich in welchem Sektor sie tätig sind. Sie werden durch eigenes Fundamental- und ESG-Research ergänzt und durch aktives Management, das durch finanzielle und ESG-Kriterien validiert wird, umgesetzt.
Wir wenden dank einer methodischen Finanzanalyse und der Berücksichtigung nicht-finanzieller Kriterien zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit unserer Anlagen und zum Schutz vor den Risiken einen disziplinierten Anlageprozess an. Hinzu kommt die Integration einer Wertpapieranalyse unter dem Gesichtspunkt der Innovation und ständig überdachter Kriterien, die eine Übersicht und Kohärenz bezüglich unserer Anlageentscheidungen bietet.
Unser Angebot konzentriert sich auf vier Strategien für europäische Aktien mit sehr spezifischen Wahlmöglichkeiten: Ein dynamischer Ansatz, dessen Schwerpunkt auf innovativen Unternehmen aus Europa liegt (EWR-Version verfügbar); eine kombinierte Strategie, die quantitatives Management zur Steuerung der Volatilität und Anpassung des Portfoliorisikos an Markttrends und Fundamentalanalyse zur Optimierung der Performance vereint; und zwei nachhaltige Strategien – eine für Large-Caps (Europa oder EWR) und eine für Small- und Mid-Caps – durch die Auswahl eines Anlageuniversums, das ESG-Faktoren entspricht.
Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick